Werbung/Advertising
Lachsforelle aus dem Ofen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Lachsforellen abspülen und trockentupfen. Die Forellen auf jeder Seite 4-5mal einschneiden. Je zwei Lauchzwiebeln putzen, abspülen und längs halbieren. In die Bauchhöhlen der Forellen stecken. Die Tomaten auf ein Sieb geben und abtropfen lassen, das Öl dabei auffangen. Tomaten in feine Würfel schneiden. Das Basilikum abspülen, trockentupfen und die BLättchen in feine Streifen schneiden. Die Tomaten und das Basilikum mit dem Tomatenöl mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse in die Einschnitte füllen. Restliche Lauchzwiebeln putzen, abspülen und in etwa 3 cm lange Stücke schneiden. Die Lauchzwiebelstücke in eine ofenfeste Form (oder in die Fettpfanne) geben und mit etwas Piment bestreuen. Die Forellen darauflegen. Den Weißwein zugießen und die Form mit Alufolie abdecken. In den auf 175°C vorgeheizten Backofen schieben und die Forellen etwa 45 Minuten garen. Die Forellen in der Form servieren.
Dazu Salat mit gebratenen Champignons, Salzkartoffeln oder Reis.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Lachsforelle aus dem Ofen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Lachsforelle aus dem Ofen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Lachsforelle aus dem Ofen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Bagna caoda - Gemüsefondue mit Knoblauchsauce

Preise:
Discount: ~14.16 €
EU-Bio: ~15.09 €
Demeter: ~15.14 €
Die Bagna caoda ist ein typisches piemontesisches Herbstgericht. Wenn die Märkte überquellen von üppigen Gemüseangebot, ist dieses Mahl besonders in den ...
Apfel-Kartoffelrösti mit Lachsschinken, überbacken mit Blauschimmelkäse

Preise:
Discount: ~3.36 €
EU-Bio: ~3.66 €
Demeter: ~3.97 €
Tomaten abziehen, entkernen, Filets schneiden, Oliven entsteinen und sechsteln. Schnittlauch und Petersilie fein schneiden, Frühlingszwiebeln in schräge Stücke ...
Joghurt-Souffle

Preise:
Discount: ~3.90 €
EU-Bio: ~3.88 €
Demeter: ~3.71 €
Beeren im Mixer fein pürieren oder mit einer Gabel gut zerdrücken. 75 g Zucker untermischen. Sahne mit Sahnefestiger und dem restlichen Zucker sehr steif schlagen. ...
Kompott aus süßen Kirschen

Preise:
Discount: ~28.72 €
EU-Bio: ~29.52 €
Demeter: ~29.52 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 5 Gläser mit 750 ml Inhalt. Das Kirschkompott lässt sich 12 Monate lagern. Es passt hervorragend zu Mehlspeisen wie etwa ...
Holderzonne - Kompott aus Holunderbeeren

Preise:
Discount: ~1.25 €
EU-Bio: ~1.32 €
Demeter: ~1.41 €
Die Beeren an den Dolden kurz abspülen, trockenschütteln, dann von den Stielen zupfen. Das geht am besten mit einer Gabel. Ein Kilo Dolden ergibt ca. 500 bis 600 Gramm ...
Werbung/Advertising