Werbung/Advertising
Krustenbraten mit Rosenkohl
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Zwiebeln schälen, halbieren und in Spalten schneiden. Fleisch waschen und trockentupfen. Schwarte einschneiden. Fleisch mit Salz und Pfeffer einreiben.
Fleisch, Zwiebeln und Lorbeerblätter auf die Fettpfanne des Backofens oder in einen flachen Bräter legen. Bier angießen. Fleisch im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C / Umluft: 175 °C / Gas: Stufe 3) 1 1/2 Stunden braten. Nach ca. 30 Minuten Brühe nach und nach angießen. Braten zwischendurch mehrmals mit Bratenfond beschöpfen.
Für die Knödel Packungsinhalt in 3/4 l kaltes Wasser rühren und ca. 10 Minuten quellen lassen. Inzwischen Rosenkohl putzen und waschen. Aus dem Kartoffelteig mit angefeuchteten Händen etwa 12 Knödel formen.
Knödel in kochendes, leicht gesalzenes Wasser geben und darin bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten gar ziehen lassen. Rosenkohl in kochendem Salzwasser zugedeckt 12-15 Minuten garen.
Fleisch herausnehmen und warm stellen. Bratenfond entfetten. Lorbeerblätter entfernen. Bratenfond aufkochen, Soßenbinder einstreuen und die Soße etwas köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Petersilie waschen und hacken. Rosenkohl abgießen, Fett in Stückchen zufügen und schmelzen lassen. Alles anrichten. Knödel mit Petersilie bestreuen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Krustenbraten mit Rosenkohl werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Krustenbraten mit Rosenkohl Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Krustenbraten mit Rosenkohl erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Klosterfrauensalat

Preise:
Discount: ~2.64 €
EU-Bio: ~2.84 €
Demeter: ~2.72 €
Zitronensaft, Zucker und Salz mit dem Schneebesen gut verrühren. Öl und Rahm beigeben, nochmals gut rühren. Apfel mit grober Raffel in die Sauce raffeln, ...
Speckendicken

Preise:
Discount: ~3.18 €
EU-Bio: ~3.77 €
Demeter: ~4.02 €
Da biste platt - oder Du sprichst Platt. En Pund Mehl (witt) Dreevördel Pund Roggenmehl Dree Eier Twee Packsches Anis Half Pund Sirup Een Spier Solt, mit nen bitsche ...
Apfelnockerl mit Bratapfelsauce

Preise:
Discount: ~5.25 €
EU-Bio: ~5.85 €
Demeter: ~6.29 €
Für die Nockerl den ausgedrückten Topfen mit Zucker, Vanillinzucker, Salz, Ei, Dotter, Sauerrahm und Grieß gut verrühren. Mit Frischhaltefolie abdecken und 1 ...
Quarkknödel mit Zwetschgenfüllung

Preise:
Discount: ~4.90 €
EU-Bio: ~5.08 €
Demeter: ~5.31 €
Quark durch ein Sieb passieren oder in einem Tuch die Flüssigkeit ausdrücken. Mit Butter, Zucker, Salz und Zitronenschale verrühren. Eier dazu geben und Grieß sowie ...
Kakari-Salat

Preise:
Discount: ~4.57 €
EU-Bio: ~4.81 €
Demeter: ~4.21 €
Ja, Gurkensalat. Aber hier auf indische, genauer rajastani Art ... Alle Zutaten, außer Gurken, in einer Schüssel geben und gut vermengen. Die Gurken schälen und in ...
Werbung/Advertising