Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kohlpudding an Honigrandensauce

Bild: Kohlpudding an Honigrandensauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.31 Sterne von 13 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.44 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >3.65 €       Demeter  >3.95 €       

Zutaten für 4 Portionen:

600 gWeißkohlca. 0.59 €
60 gButterca. 0.41 €
3 mittelgr.Eierca. 0.51 €
3 ELEmmentaler Käse 
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 Msp.Cayennepfefferca. 0.04 €

HONIGRANDEN
200 gRanden; Rote Beteca. 0.16 €
1 Schalotteca. 0.02 €
20 gButterca. 0.14 €
250 mlGemüsebrüheca. 0.02 €
1 ELAceto Balsamico - (Balsamessig)ca. 0.03 €
2 TLHonig - evtl. mehrca. 0.07 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Weißkohlblätter waschen, putzen, kleinschneiden. Mit wenig Salzwasser gardünsten. Gut abtropfen lassen.

Backofen auf 180 vorheizen.

Weißkohl (ohne Flüssigkeit) pürieren (nach Wunsch grob und/oder fein, je nach Geschmack). Eier trennen. Kleine Förmchen ausbuttern.

Eigelbe mit der restlichen Butter verrühren, Kohlmus zugeben, mit Salz, Pfeffer und Cayenne würzen. Eiweiß steif schlagen, vorsichtig unterheben.

Die Förmchen füllen und mit dem geriebenen Emmentaler bestreuen; bei 180 oC im Ofen ca. 20 Minuten backen.

Kohlpudding aus dem Ofen nehmen, fünf Minuten ruhen lassen und dann erst stürzen.

Inzwischen Randen schälen, knapp 2/3 davon grob würfeln, restliche Randen in feine Stifte schneiden. Butter zerlassen, Schalotte schälen und würfeln, grob gewürfelte Randen zugeben und zusammen andünsten. Mit Gemüsebrühe auffüllen und fünfzehn Minuten köcheln lassen. Anschließend mit dem Pürierstab pürieren, mit Salz, Pfeffer, Balsamico-Essig und Honig abschmecken. Randenstifte in dieser Sauce geben, zehn Minuten köcheln lassen.

Gleichmäßig auf Teller verteilen, Kohlpudding mittig darauf anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kohlpudding an Honigrandensauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Butter  *   Cayennepfeffer  *   Eier - Größe M  *   Essig - Balsamessig  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rote Bete - gekocht  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Weißkohl


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Rande Rote Vorspeise Warm Weisskohl


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Überbackene Polenta-Gnocchi mit FeldsalatÜberbackene Polenta-Gnocchi mit Feldsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 5.33 €   EU-Bio: 6.66 €   Demeter: 7.05 €
Milch mit Butter, Salz und Muskat aufkochen. Polentamehl zugeben und nochmals aufkochen, bis sich ein dicker Brei bildet. Eigelb und Parmesan gut unterrühren. Den   
Grünmehl aus WildkräuternGrünmehl aus Wildkräutern   1 Rezept
Preise: Discount: 0.01 €   EU-Bio: 0.01 €   Demeter: 0.01 €
Für diese Art der Konservierung eignen sich neben Brennnesseln auch andere Wild- und Gartenpflanzen; etwa Giersch, Spitz- und Breitwegerich, Melde, Spinat, Salat,   
Quiche ValaisanneQuiche Valaisanne   6 Portionen
Preise: Discount: 5.92 €   EU-Bio: 6.15 €   Demeter: 6.28 €
Den in kleine Stücke geschnittenen Lauch in Salzwasser kochen. Speck in Würfel schneiden und blanchieren. Eier aufschlagen, mit Milch und Rahm (D: Sahne)   
Avocado im LachsmantelAvocado im Lachsmantel   4 Portionen
Preise: Discount: 8.17 €   EU-Bio: 9.66 €   Demeter: 9.70 €
Vier Souffléförmchen oder Tassen mit Klarsichtfolie auslegen. Lachsscheiben so hineinlegen, daß sie etwa 2 cm über den Rand hinausragen. Avocado halbieren,   
Sächsischer OsterkuchenSächsischer Osterkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 6.01 €   EU-Bio: 6.78 €   Demeter: 7.48 €
Aus den ersten Zutaten einen Mürbeteig kneten und 30 Minuten ruhen lassen. Inzwischen den Quark abtropfen lassen. Eigelb, Zucker, Rum und Safran sehr cremig   


Mehr Info: