Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Knuspriger Tofu an Kefensalat

Bild: Knuspriger Tofu an Kefensalat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.78 Sterne von 9 Besuchern
Kosten Rezept: 9.2 €        Kosten Portion: 2.3 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 9.02 €       Demeter 9.02 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gTofu natureca. 2.49 €
0.5 TLZucker - gehäuftca. 0.00 €
1 TLTomatenpüree - gehäuftca. 0.01 €
5 ELhelle Sojasauce - (1)ca. 0.25 €
2 cmfrischer Ingwerca. 0.07 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
2 kl.Chilischotenca. 0.32 €
350 gfrische Kefen - (D: Zuckererbsen / Zuckerschoten)ca. 4.64 €
2 ELErdnussöl - (1)ca. 0.10 €
4 ELWeißweinessigca. 0.26 €
4 ELSojasauce - (2)ca. 0.20 €
1 TLSesamöl - oder Haselnussölca. 0.07 €
Salzca. 0.00 €
200 mlErdnussöl - (2)ca. 0.80 €

Zubereitung:

Den Tofu in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Zucker, Tomatenpüree und Sojasauce (1) mischen. Den Tofu in der Marinade wenden und mindestens eine Stunde ziehen lassen.

Den Ingwer schälen fein reiben. Knoblauch schälen und dazupressen. Chilischoten entkernen und in feinste Streifchen schneiden. Frische Kefen (D: Zuckererbsen) waschen und putzen.

Den Wok mit Öl ausbrennen. Die Kefen im heißen Öl (1) auf mittlerem Feuer 2 bis 3 Minuten lang unter Rühren braten; sie sollen keine Farbe annehmen. Ingwer, Knoblauch und Chili dazugeben und alles etwa eine Minute weiterbraten. Dann mit dem Essig ablöschen, Sojasauce und Sesam- oder Haselnussöl dazuträufeln und mit Salz abschmecken. Die Kefen auf Teller verteilen und möglichst rasch abkühlen lassen, damit sie die Farbe nicht verlieren. Den Wok mit Küchenpapier ausreiben.

Kurz vor dem Servieren die Tofuwürfel in einem Sieb gut abtropfen lassen. Das Öl (2) erhitzen und den Tofu darin portionenweise je etwa eine Minute goldgelb backen, dabei mit Hilfe einer Draht- oder Lochkelle wenden. Die Würfel herausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch heiß auf den Kefen anrichten. Sofort servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Knuspriger Tofu an Kefensalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Erdnussöl  *   Essig - Weißweinessig  *   Ingwer - frisch  *   Knoblauch  *   Peperoni - Chilies  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sesamöl  *   Sojasauce - dunkel - Shoyu  *   Sojasauce - hell  *   Tofu  *   Tomaten - passiert  *   Zucker - Raffinade  *   Zuckerschoten (Kefen)


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kalt Kefen Tofu Vorspeise Zuckererbsen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Äpfel im TeigkranzÄpfel im Teigkranz   4 Portionen
Preise: Discount: 4.74 €   EU-Bio: 4.98 €   Demeter: 5.00 €
In einer beschichteten Bratpfanne die Pinienkerne ohne Fett rösten. Die Hälfte davon unter das Marzipan kneten, die übrigen beiseite stellen. Die Äpfel   
Banane in SchinkenBanane in Schinken   1 Rezept
Preise: Discount: 2.60 €   EU-Bio: 2.27 €   Demeter: 7.50 €
Banane schälen, längs durchschneiden. Jede Bananenhälfte in 2 übereinandergelegte Scheiben Schinken einrollen und auf den Teller legen. Mit je 1 EL   
MunzelsterneMunzelsterne   1 Rezept
Preise: Discount: 3.39 €   EU-Bio: 3.52 €   Demeter: 4.28 €
Mehl mit Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Salz mischen. Vanille-Aroma, Eier und Butter darunterkneten. In Folie wickeln und ca. 2 Stunden im   
Shortcrust Pastry - Teig für PiesShortcrust Pastry - Teig für Pies   1 Rezept
Preise: Discount: 0.55 €   EU-Bio: 0.51 €   Demeter: 0.74 €
Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und mit Salz vermischen. Pflanzenfett und Butter mit einem Messer in Würfel schneiden. Beide Fettsorten werden mit den   
Salat von gebackenen Roten Beten und Aprikosen mit FetaSalat von gebackenen Roten Beten und Aprikosen mit Feta   4 Portionen
Preise: Discount: 3.62 €   EU-Bio: 4.76 €   Demeter: 4.80 €
Den Backofen auf 180 Grad C vorheizen. Von den Roten Beten das Kraut abschneiden, die Knollen gründlich abschrubben. Die Roten Beten in eine Auflaufform setzen,   


Mehr Info: