Werbung/Advertising
Kichererbsen-Salat mit Gomasio
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
: Vor- und Zubereitungszeit: ca. dreissig Minuten : Einweichen: ca. 12 Std.
Kichererbsen mit Wasser bedeckt ca. zwölf Stunden einweichen, abtropfen. In der Bouillon zugedeckt ca. sechsig Minuten köcheln, abtropfen.
Sauce: Senf und alle Zutaten bis und mit Schnittlauch in einer großen Schüssel gut verrühren, würzen.
Kichererbsen mit der Sauce mischen, zugedeckt beiseite stellen.
Salat: Gschwellti schälen, Gurke entkernen. Gschwellti, Gurke und Käse in ca. 1 cm große Würfel schneiden, Radiesli vierteln. Alles mit der Zwiebel und den Oliven zu den Kichererbsen geben, gut mischen.
Gomasio: Sesam mit Salz im Mörser fein zerstoßen.
Servieren: Kichererbsen-Salat in flacher Schüssel anrichten, garnieren. Wenig Gomasio darüber streuen, restliches Gomasio separat dazu servieren.
Dazu passt: Brot.
(*) Gomasio (auch Goma-shio) stammt aus dem Fernen Osten und ist eine Würzmischung aus Salz und geröstetem Sesam.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kichererbsen-Salat mit Gomasio werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kichererbsen-Salat mit Gomasio Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kichererbsen-Salat mit Gomasio erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Schlehen-Aufgesetzter

Preise:
Discount: ~8.01 €
EU-Bio: ~7.01 €
Demeter: ~7.01 €
Schlehen verlesen und gründlich abspülen, mit einem Holzstampfer zerdrücken, dabei auch einige Kerne zerstoßen, damit der Aufgesetzte sein feines Aroma bekommt. Die ...
Steckrüben-Hack-Auflauf

Preise:
Discount: ~8.31 €
EU-Bio: ~9.42 €
Demeter: ~14.00 €
Steckrübe und Kartoffeln schälen, waschen und würzen. In ca. 1/2 l Salzwasser zugedeckt 20-25 Minuten kochen. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein und würfeln. ...
Kirsch-Risotto

Preise:
Discount: ~10.45 €
EU-Bio: ~15.88 €
Demeter: ~15.83 €
Milch in den Topf geben. Vanilleschote längs aufritzen, mit dem Messer das Mark herauskratzen und beides in die Milch geben. Milch kurz aufkochen, Reis einstreuen, ...
Avocado-Birnen-Salat - Variation 1

Preise:
Discount: ~6.70 €
EU-Bio: ~7.43 €
Demeter: ~7.24 €
Die Avocados sind reif, wenn sie sich leicht eindrücken lassen. Von außen sollten sie aber nicht zu dunkel aussehen. Mittlerweile bietet der Handel aber verstärkt ...
Potes Cig and Brws

Preise:
Discount: ~15.36 €
EU-Bio: ~13.83 €
Demeter: ~15.25 €
Keine fehlerhafte Computertastatur, sondern ein Eintopf-Rezept aus Wales. In Wales bewahrt man die Brühe bis zum nächsten Tag auf, erhitzt sie von neuem, gießt sie ...
Werbung/Advertising