Werbung/Advertising
Kasseler im Blätterteig
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Backobst waschen und ca. 30 Minuten mit Wasser bedeckt einweichen. Blätterteigplatten auftauen lassen. Kasseler waschen und trockentupfen. Braten mit einem langen Messer der Länge nach durchstechen. Zwiebeln schälen und vierteln. Öl (1) erhitzen. Zwiebeln (5) darin andünsten. Das Backobst abtropfen lassen und kleinschneiden. Die Hälfte davon mit den Zwiebeln mischen. Mischung mit Hilfe eines Kochlöffelstiels in den Braten stopfen. Öl (2) in einem großen Topf erhitzen. Kasseler darin anbraten. Teigplatten (7) übereinanderlagen und auf wenig Mehl so groß ausrollen, dass der Braten darin eingeschlagen werden kann. Teigränder gut andrücken. Übrige Teigplatte (8) ausrollen, in Streifen radeln und den Braten damit verzieren. Mit Kondensmilch bestreichen. Kasseler auf der Fettpfanne im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten goldbraun braten. Restliches Öl (3) im Kasseler-Bratfett erhitzen. Übrige Zwiebeln (4) und restliches Backobst darin kurz andünsten. Sauerkraut, Lorbeer, Wacholderbeeren und Wasser (6) zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Alles aufkochen und bei mittlerer Hitze etwa 40 Minuten schmoren. Kasseler und Sauerkraut auf einer Platte anrichten.
Dazu schmecken Salzkartoffeln. Getränk: trockener Roséwein.
Zubereitungs-Z.: 1 3/4 Stunden :E-Herd: Grad: 200 :Gas: Stufe: 3
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kasseler im Blätterteig werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kasseler im Blätterteig Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kasseler im Blätterteig erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Spanisches Bauernomelett

Preise:
Discount: ~7.00 €
EU-Bio: ~8.09 €
Demeter: ~8.23 €
Die Zwiebeln schälen und fein hacken, den Porree putzen und in dünne Ringe schneiden. Die Paprikaschote putzen, Kerne und weiße Fruchthäute entfernen und in dünne ...
Lengfischfilet auf Porree

Preise:
Discount: ~28.41 €
EU-Bio: ~29.55 €
Demeter: ~29.55 €
Fischfilet nach der 3-S-Regel vorbereiten. Porree putzen, waschen, in Ringe schneiden. In heißem Öl 5 Minuten auf 2 oder Automatik-Kochstelle 4-5 dünsten. Mit Salz ...
Sultaninen-Creme

Preise:
Discount: ~2.47 €
EU-Bio: ~2.91 €
Demeter: ~2.94 €
Es müssen zwar nicht unbedingt Sultaninen sein; die Rosinensorte muss aber kernfrei sein und möglichst hell. Sultaninen über Nacht in einer Mischung aus ...
Putenrahmschnitzel mit Butterbohnen

Preise:
Discount: ~6.28 €
EU-Bio: ~13.29 €
Demeter: ~12.73 €
Die Butter in einem Topf zergehen lassen, Wasser (1) dazugießen und die Bohnen hinzufügen. Das Bohnenkraut und die Instantbrühe hineingeben und die Bohnen etwa 8 bis ...
Zucchini-Knoblauch-Suppe

Preise:
Discount: ~3.14 €
EU-Bio: ~4.70 €
Demeter: ~4.44 €
Die Zucchini waschen und abtrocknen. Blütenansätze und die Enden entfernen und die Zucchini in nicht zu kleine Würfel schneiden. Die Zucchini in genügend ...
Werbung/Advertising