Werbung/Advertising
Käse-Grieß-Souffle mit Rucola
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den Rucola waschen. Tropfnass in eine weite Pfanne geben und nur so lange dünsten, bis er gerade zusammengefallen ist. In ein Sieb abschütten und leicht ausdrücken, dann mit dem Wiegemesser grob hacken.
Milch und Salz (1) aufkochen. Den Grieß einrieseln lassen und unter ständigem Rühren auf kleinem Feuer vier bis fünf Minuten leise kochen lassen. Dann Butter und Käse unterrühren. Vom Feuer nehmen. Den Rucola untermischen, dann ein Eigelb nach dem andern dazurühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Etwas abkühlen lassen.
Eine Souffleform ausbuttern und mit dem Paniermehl ausstreuen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Eiweiß mit Salz (2) steif schlagen. Unter die Käse-Grieß-Masse ziehen und diese in die vorbereitete Form füllen. Das Souffle sofort auf der untersten Rille des 200 Grad heißen Ofens während fünfzig bis sechszig Minuten backen. Nach zwanzig Minuten Backzeit die Temperatur auf 180 Grad reduzieren. Heiss servieren.
Als Beilage passt Salat.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Käse-Grieß-Souffle mit Rucola werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Käse-Grieß-Souffle mit Rucola Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Käse-Grieß-Souffle mit Rucola erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Stachelbeer-Schiffchen

Preise:
Discount: ~8.90 €
EU-Bio: ~8.83 €
Demeter: ~9.22 €
Aus den angegebenen Zutaten einen Mürbteig bereiten. Schiffchenformen damit auslegen und blindbacken. Auskühlen lassen. Stachelbeeren mit Zucker und Wasser ...
Marillenpalatschinken nach Andreas Wojta

Preise:
Discount: ~1.44 €
EU-Bio: ~1.91 €
Demeter: ~1.91 €
Mehl, Eier, Milch, Mineralwasser, Öl, Vanillezucker und Salz mit Hilfe eines Schneebesens zu einem glatten Teig verrühren. In einer beschichteten Pfanne Öl ...
O’batzter aus Bayern

Preise:
Discount: ~2.56 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.10 €
Angemachter Camembert gehört zu einer zünftigen Biergartenbrotzeit einfach dazu. Butter schaumig rühren, reifen Camembert mit Gabel fein zerdrücken, mit übrigen ...
Appenzeller Pizza

Preise:
Discount: ~7.36 €
EU-Bio: ~7.42 €
Demeter: ~7.82 €
Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben. Die Hefe in etwas Milch auflösen und beifügen. Die Butter schmelzen, die restliche Milch beigeben und zum Mehl gießen. ...
Häädeknäpp - Buchweizenknödel

Preise:
Discount: ~2.63 €
EU-Bio: ~2.91 €
Demeter: ~2.97 €
Man nimmt 1/2 Liter kochendes Wasser mit einem Teelöffel Salz und gibt 200 g Buchweizen auf einmal hinzu. Alles zu einem festen Teig rühren, bis sich die Masse vom ...
Werbung/Advertising