Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Marillenpalatschinken nach Andreas Wojta

Bild: Marillenpalatschinken nach Andreas Wojta - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.79 Sterne von 28 Besuchern
Kosten Rezept: 1.1 €        Kosten Portion: 0.55 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 1.46 €       Demeter 1.65 €       

Zutaten für 2 Portionen:

2 Eierca. 0.34 €
4 ELMehlca. 0.05 €
0.25 lMilch - lauwarmca. 0.24 €
1 Schuss Mineralwasserca. 0.01 €
1 TLÖlca. 0.01 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.33 €
Marillenmarmelade - D: Aprikosenmarmeladeca. 0.38 €
Puderzuckerca. 0.04 €

Zubereitung:

Mehl, Eier, Milch, Mineralwasser, Öl, Vanillezucker und Salz mit Hilfe eines Schneebesens zu einem glatten Teig verrühren.

In einer beschichteten Pfanne Öl erhitzen, Teig eingießen und dünne Palatschinken beidseitig goldgelb backen.

Mit Marillenmarmelade bestreichen, einrollen und auf vorgewärmten Tellern mit Staubzucker servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Marillenpalatschinken nach Andreas Wojta werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Konfitüre - Aprikose  *   Milch fettarm 1,5%  *   Mineralwasser - mit Kohlensäure  *   Pflanzenöl  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Crepes Marillen Palatschinken Pfannkuchen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

RhabarberauflaufRhabarberauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 6.01 €   EU-Bio: 6.00 €   Demeter: 5.93 €
Brötchen und geschälten Rhabarber in Scheiben schneiden. Sahne heiß über die Brötchen gießen, damit sie aufweichen und mit einem Löffel verrühren. Zucker,   
PolentafrühstückPolentafrühstück   4 Portionen
Preise: Discount: 6.25 €   EU-Bio: 6.87 €   Demeter: 6.37 €
Milch mit Salz und Zucker aufkochen, Maisgrieß einrühren, bei kleiner Hitze 10 Minuten köcheln und anschließend 20 Minuten ausquellen lassen. Dies kann ruhig   
Berner Leckerli nach Kathrin RüeggBerner Leckerli nach Kathrin Rüegg   4 Portionen
Preise: Discount: 3.99 €   EU-Bio: 6.13 €   Demeter: 4.93 €
Bienenhonig in einem Topf warm werden lassen. Zucker, Zimt, abgeriebene Zitronenschalen und Kirschwasser dazurühren. Mehl nach und nach darübersieben. Immer   
BauernwäheBauernwähe   8 Portionen
Preise: Discount: 5.77 €   EU-Bio: 5.32 €   Demeter: 14.12 €
Margarine, Wasser, Mehl und Salz mit dem Handrührgerät verkneten, 20 Minuten kalt stellen. Porree, Sellerie und Möhren waschen, putzen, fein schneiden und   
Schafranowiy Kulitsch - Osterkulitsch mit SafranSchafranowiy Kulitsch - Osterkulitsch mit Safran   1 Rezept
Preise: Discount: 9.36 €   EU-Bio: 9.24 €   Demeter: 11.58 €
In Russland, der Ukraine etc. gibt es spezielle, hochwandige Kulitsch-Formen zu kaufen. Meine ukrainischen Freunde behelfen sich mit hochwandigen Konservendosen   


Mehr Info: