Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Auberginenschnitzel mit kalter Tomatensauce

Bild: Auberginenschnitzel mit kalter Tomatensauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.94 Sterne von 16 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.05 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >3.93 €       Demeter  >4.19 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 Dose(n) Tomaten, geschält: 425 g Ewca. 0.85 €
2 Sardellenfilets in Öl 
1 ELOlivenölca. 0.13 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
1 ELPetersilie, glatt 
1 ELBasilikumca. 0.04 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Cayennepfefferca. 0.07 €
7 Scheibe(n)Toastbrot; soll entrindet - - und erkrümelt 150 g sein 
800 gAuberginen; 4 Stück, fest 
0.5 lMilch - lauwarmca. 0.48 €
2 Eierca. 0.34 €
3 ELParmesan; frisch geriebenca. 0.86 €
70 gButterschmalz - zum Bratenca. 0.89 €
Limetten- oder - - Zitronenachtel 
Petersilie 
Basilikumca. 0.01 €

Zubereitung:

Den Saft der Dosentomaten abgießen, die Tomaten durch ein Sieb streichen. Die Masse mit kleingehackten Sardellenfilets und Olivenöl im Mixer oder mit dem Schneidstab des Handrührers pürieren. Den Knoblauch pellen und zum Tomatenpüree pressen. Alles nochmal pürieren. Petersilie und Basilikumblättchen hacken und mit dem Püree verühren. mit Salz, Pfeffer und Cayenne abschmecken. Sauce kalt stellen. Das Toastbrot entrinden, würfeln und kurz mit der Moulinette zerkrümeln. Die Auberginen putzen, schälen, längs in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Milch mit etwas Salz zum Kochen bringen. Die Auberginenscheiben portionsweise darin 2-3 Minuten garen. Herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die Oberfläche trockentupfen. Die Eier verquirlen, mit dem Parmesan verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Auberginenscheiben darin wenden. In die Brotkrümel geben, dabei die Panierung gut andrücken. Butterschmalz heiß werden lassen und die Auberginenscheiben von beiden Seiten darin goldbraun braten. mit der Sauce anrichten, mit Limetten- oder Zitronenachteln, Petersilie und Basilikum garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Auberginenschnitzel mit kalter Tomatensauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Butterschmalz  *   Cayennepfeffer  *   Eier - Größe M  *   Knoblauch  *   Limette  *   Milch fettarm 1,5%  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Parmesan am Stück  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sardellenfilets (Anchovis) in Öl  *   Tomaten - geschält, ganz


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Aubergine Sauce Tomate


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Münstertaler HexenpolentaMünstertaler Hexenpolenta   4 Portionen
Preise: Discount: 3.10 €   EU-Bio: 3.63 €   Demeter: 3.78 €
Milch, Wasser, Salz und Muskat aufkochen. Maisgrieß einlaufen lassen, mit dem Schwingbesen ständig rühren, bis sich ein dicker Brei bildet. Butter in der   
Cashew-Möhren-GebäckCashew-Möhren-Gebäck   1 Rezept
Preise: Discount: 3.99 €   EU-Bio: 4.51 €   Demeter: 5.24 €
Die Menge der Zutaten reicht für ca. 55 Stück. Möhren schälen und fein reiben. Cashewkerne fein mahlen und auf der 2. Schiene von unten bei 180°C im   
Überbackener TofuÜberbackener Tofu   4 Portionen
Preise: Discount: 7.64 €   EU-Bio: 7.43 €   Demeter: 7.50 €
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Die Paprikaschoten auf einen Rost legen, in den Backofen auf die mittlere Schiene schieben und 10-15 Minuten backen,   
Faschingskrapfen - Variation 1Faschingskrapfen - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 1.48 €   EU-Bio: 1.72 €   Demeter: 2.04 €
Fett, Zucker, Salz und ganze Eier recht schaumig rühren. Mehl, Speisestärke und gesiebtes Backpulver dazurühren. Von dem Teig mit einem Esslöffel längliche   
Böllewegge - Zwiebel-Käse-WeckenBöllewegge - Zwiebel-Käse-Wecken   1 Rezept
Preise: Discount: 5.88 €   EU-Bio: 5.91 €   Demeter: 7.49 €
Für den Teig Mehl und Salz mischen und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben. Hefe mit Milch und Wasser auflösen und in die   


Mehr Info: