Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Cashew-Möhren-Gebäck

Bild: Cashew-Möhren-Gebäck - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.90 Sterne von 71 Besuchern
Kosten Rezept: 3.99 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.51 €       Demeter 5.24 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Teig:
130 gMöhrenca. 0.11 €
100 gCashewkerneca. 1.20 €
150 gButterca. 1.01 €
100 gZuckerca. 0.15 €
300 gMehlca. 0.20 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
1 Prise(n)Zimt - gemahlenca. 0.01 €
1 Prise(n)Nelkenpulverca. 0.07 €

Glasur:
150 gKuvertüre - halbbitterca. 0.52 €
100 mlSchlagsahneca. 0.55 €
3 ELMilch - lauwarmca. 0.04 €
50 gHonigca. 0.22 €

Zubereitung:

Die Menge der Zutaten reicht für ca. 55 Stück.


Möhren schälen und fein reiben. Cashewkerne fein mahlen und auf der 2. Schiene von unten bei 180°C im vorgeheizten Backofen 6-8 Minuten goldbraun rösten, dann abkühlen lassen.

Butter mit Zucker glattrühren, Mehl darübersieben. Mit Salz, Zimt und Nelken zu einem glatten Teig verkneten und mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Den Teig portionsweise etwa 5 mm dick ausrollen und in verschiedenen Formen ausstechen. Backbleche mit Backpapier auslegen und die Figuren daraufsetzen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C auf der 2. Schiene von unten 12-15 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Für die Glasur Kuvertüre fein hacken. Sahne mit Milch und Honig aufkochen. Den Topf von der Kochstelle ziehen und Kuvertüre unterrühren, bis sie geschmolzen ist. Das Gebäck zur Hälfte in die Glasur tauchen, abtropfen lassen und auf einem Gitter trocknen. Zwischen Lagen von Pergamentpapier gut vepackt aufbewahren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Cashew-Möhren-Gebäck werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Butter  *   Cashew-Kerne - natur  *   Kuvertüre - dunkel  *   Möhren (Karotten)  *   Milch fettarm 1,5%  *   Nelken gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Advent Nuss Plätzchen Schokolade Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Rote-Bete-KartoffelnRote-Bete-Kartoffeln   4 Portionen
Preise: Discount: 2.33 €   EU-Bio: 2.74 €   Demeter: 3.15 €
Die Kartoffeln waschen und schälen. Meerettich schälen und fein reiben. Kartoffeln im Rote-Bete-Saft mit Pfeffer, Kardamom, Salz und Lorbeer 10 Minuten   
Lammleber in Marsala-Zwiebel-SauceLammleber in Marsala-Zwiebel-Sauce   2 Portionen
Preise: Discount: 10.64 €   EU-Bio: 10.90 €   Demeter: 11.19 €
In einer Bratpfanne die Hälfte des Öls erhitzen. Die Zwiebeln dazugeben und bei verhältnismäßig hoher Temperatur braten, bis sie an den Rändern dunkel -   
Brotaufstrich aus ZucchiniBrotaufstrich aus Zucchini   1 Rezept
Preise: Discount: 2.82 €   EU-Bio: 4.85 €   Demeter: 5.14 €
Dieser leckere Zucchiniaufstrich hält sich theoretisch im Kühlschrank ca. drei Tage, ist aber meist schon lange vorher verputzt. Die Zucchini waschen, die Enden   
Bardierte Lamm-Medaillons mit SchafskäsekrusteBardierte Lamm-Medaillons mit Schafskäsekruste   2 Portionen
Preise: Discount: 7.79 €   EU-Bio: 8.03 €   Demeter: 8.91 €
Kartoffeln waschen und mit der Schale kochen. Den Schafskäse mit der Butter, Eigelb und dem geriebenen Brot gut verrühren, zu einer Rolle formen und in   
Orangen-Tiramisu - Variation 2Orangen-Tiramisu - Variation 2   4 Portionen
Preise: Discount: 6.19 €   EU-Bio: 6.96 €   Demeter: 6.96 €
Eier trennen. Eidotter mit Honig und Vanillezucker schaumig schlagen. Das glattgerührte QimiQ mit dem Topfen und Orangensaft vermischen und langsam in die Eimasse   


Mehr Info: