skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kartoffel-Zucchini-Gratin - Variation 4

         
Bild: Kartoffel-Zucchini-Gratin - Variation 4 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~3.11 €Kosten Rezept: ~4.28 €Kosten Rezept: ~5.30 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 kg   festkochende Kartoffeln - am Vortage in Salzwasser gekocht ca. 1.29 € ca. 1.33 € ca. 2.25 €
500 g   Zucchini ca. 0.84 € ca. 1.99 € ca. 1.99 €
50 g   Möhren ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
20 g   Butter ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
200 g   Crème fraîche ca. 0.75 € ca. 0.75 € ca. 0.75 €

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, mit dem Eierschneider in dünne Scheiben
teilen. Zucchini waschen, Enden entfernen. In 1/2cm dünne Scheiben
schneiden. Die Möhre waschen, schälen, raffeln.
Backblech mit Butter fetten. Eine Reihe Kartoffeln einschichten,
dann eine Reihe Zucchini dachziegelartig darüber legen. So
fortfahren, bis das Gemüse aufgebraucht ist. Möhrenraspel darüber
streuen. Gemüse würzen.
Sahne mit Creme fraiche verrühren. Auf dem Gemüse verteilen.
Blech auf die mittlere Schiene des Ofens schieben. 15 Minuten
gratinieren, dann den Gratin auf die unterste Schiene schieben,
weitere 15 Minuten garen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kartoffel-Zucchini-Gratin - Variation 4 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kartoffel-Zucchini-Gratin - Variation 4 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kartoffel-Zucchini-Gratin - Variation 4 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Crème fraîche  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Möhren - Karotten  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zucchini - grün

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Beilagen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Champignon-Salamitoast mit Fetakäse überbacken

Champignon-Salamitoast mit Fetakäse überbacken4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.67 €
EU-Bio: ~7.37 €
Demeter: ~7.41 €

Frühlingszwiebeln säubern und in Röllchen schneiden. Tomaten abziehen, entkernen und in Filets schneiden. Salamischeiben sechsteln. Petersilie säubern und grob ...

Eugeniustorte

Eugeniustorte1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.75 €
EU-Bio: ~8.93 €
Demeter: ~9.20 €

Butter, die Hälfte des Zuckers und die Dotter schaumig rühren. Nüsse, erweichte Schokolade und Kakao unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und gemeinsam mit ...

Sebzeli Kirmizi Mercimek - Rotes Linsengemüse

Sebzeli Kirmizi Mercimek - Rotes Linsengemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.01 €
EU-Bio: ~11.96 €
Demeter: ~12.06 €

Die roten Linsen unter fließendem kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Die Linsen in eine Schüssel geben, mit Salzwasser übergießen und über Nacht ...

Kartoffel-Käse-Rösti mit Giersch

Kartoffel-Käse-Rösti mit Giersch4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.09 €
EU-Bio: ~4.98 €
Demeter: ~5.66 €

Als Käsesorten empfehlen sich Emmentaler, Cantal oder auch Greyerzer (Gruyere). Wer es gesünder mag, kann statt Schweine- bzw. Entenschmalz auch Olivenöl verwenden. ...

Mangold in Sherrysauce

Mangold in Sherrysauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.98 €
EU-Bio: ~2.96 €
Demeter: ~3.02 €

Mangold waschen, Stiele von den Blättern lösen und in fingerlange Stücke schneiden, Blätter grob zupfen. Sherry und Wasser mit Salz erhitzen und zum Kochen bringen, ...

Werbung/Advertising