Werbung/Advertising
Kartoffelomelett mit Sardellen - Frittata di Patate e Acciughe
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
Kartoffeln und Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden. In einer großen Pfanne (28 cm O) 4 Esslöffel Öl bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Kartoffeln mit der Zwiebel in etwa 15 Minuten goldbraun braten, dabei häufig mit einem Holzspatel wenden. Leicht abkühlen lassen, dann die Oliven und Kapern untermischen.
Die Eier in einer großen Schüssel mit Salz und Pfeffer nach Geschmack verquirlen. Den Oregano, die Sardellen und die abgekühlte Kartoffelmischung zufügen.
Das restliche Öl in einer großen beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Eimasse hineingeben und in etwa 5 Minuten beinahe völlig stocken lassen. Mit einem raschen Schwung auf einen Teller stürzen, wieder in die Pfanne gleiten lassen und von der zweiten Seite noch einige Minuten braten. Auf einer Platte anrichten und warm oder raumtemperiert servieren.
Tipp: Die Sardellen können durch Thunfisch ersetzt werden.
Die Frittata wird sehr schön, wenn man wie hier die Zutaten ins Ei gibt und nicht umgekehrt, das Ei über die angebratenen Zutaten geben
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kartoffelomelett mit Sardellen - Frittata di Patate e Acciughe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kartoffelomelett mit Sardellen - Frittata di Patate e Acciughe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kartoffelomelett mit Sardellen - Frittata di Patate e Acciughe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Medowyje prjaniki - Russische Honiglebkuchen

Preise:
Discount: ~4.59 €
EU-Bio: ~5.52 €
Demeter: ~5.88 €
Den Honig in einem niedrigen Topf bei geringer Hitze kochen, den Schaum abschöpfen. Einen Teil des Honigs herausnehmen, im verbleibenden Rest das Roggenmehl kochen und ...
Auberginen mit Mozzarella - Variation 1

Preise:
Discount: ~6.29 €
EU-Bio: ~6.66 €
Demeter: ~6.74 €
Die Auberginen schälen und in Scheiben schneiden. Mit Salz bestreuen, in Mehl wenden und frittieren. Den Boden einer Gratinform mit Tomatensauce bestreichen. Darauf ...
Polenta mit Pilzen und Kräutern

Preise:
Discount: ~3.41 €
EU-Bio: ~3.58 €
Demeter: ~3.64 €
Pilze putzen und in kleine Würfel schneiden. Wasser, Milch, Butter, Knoblauch, Salz und Pfeffer aufkochen, das Maismehl im Strahl einrühren und auf schwachem Feuer 30 ...
Hafermakronen

Preise:
Discount: ~3.60 €
EU-Bio: ~4.28 €
Demeter: ~5.01 €
Butter in einem großen Topf zerlassen. Eier, Zucker und die anderen Zutaten unterrühren. Mit einem Teelöffel auf ein gefettetes Backblech Häufchen setzen und bei ...
Steckrübenpüree mit Sesam

Preise:
Discount: ~1.36 €
EU-Bio: ~1.33 €
Demeter: ~1.45 €
Die Steckrübe in Scheiben schneiden, schälen, wenn nötig waschen, grob würfeln und in der kochenden Brühe 40 Minuten garen. Die Steckrübenwürfel mit einer ...
Werbung/Advertising