skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kapernschnitzel

         
Bild: Kapernschnitzel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.39 Sterne von 23 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.10 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.07 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.18 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

600 g   Kalbsschnitzel ca. 9.54 € ca. 9.54 € ca. 9.54 €
40 g   Butter ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
4 EL   Weißwein (bis 6) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Milch - lauwarm ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
2 TL   Kapern ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
   Mehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Estragon ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Schnitzel auf beiden Seiten in der Butter braten, mit Estragon würzen und salzen.

Dann mit Wein und Milch aufgießen, die gehackten Kapern zugeben und aufkochen lassen.

Zum Schluss mit Mehl, dass mit Weißwein glattgerührt wurde, binden.

dazu: Nusskartoffeln Kopfsalat

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kapernschnitzel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kapernschnitzel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kapernschnitzel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Estragon - frisch  *   Kalbfleisch - allgemein  *   Kapern in Salzlake  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weißwein  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Alkoholisch  *   Fleisch  *   Kalb

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Eiweißkuchen - Variation 1

Eiweißkuchen - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~4.02 €
Demeter: ~4.51 €

Ein hervorragendes Rezept, wenn für andere Rezepte nur die Eigelbe benötigt werden. Fallen bei Ihnen mehr Eiweiße an, so entsprechen die in diesem Rezept benötigten ...

Böllewegge - Zwiebel-Käse-Wecken

Böllewegge - Zwiebel-Käse-Wecken1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.01 €
EU-Bio: ~6.10 €
Demeter: ~7.47 €

Für den Teig Mehl und Salz mischen und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben. Hefe mit Milch und Wasser auflösen und in die ...

Maisgaletten

Maisgaletten6 Portionen
Preise:
Discount: ~1.93 €
EU-Bio: ~2.28 €
Demeter: ~2.47 €

Besonders lecker schmecken die Maisgaletten, wenn sie zur Saison mit frischem Zuckermais zubereitet werden. Statt frischer Mais wurde für die Berechnung der Kosten ...

Kalte Rettichsuppe

Kalte Rettichsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.10 €
EU-Bio: ~7.77 €
Demeter: ~7.67 €

Rettich schälen und fein raspeln. Mit Salz mischen und 2 Stunden stehen lassen. Dann den Rettich gut in einem Mulltuch auspressen, einen Liter Saft auffangen. ...

Rote-Bete-Gemüse

Rote-Bete-Gemüse1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.29 €
EU-Bio: ~3.84 €
Demeter: ~4.25 €

Da die gekochten Roten Beten intensiv färben, empfiehlt es sich, beim Schälen Handschuhe zu tragen. Rote Bete gut waschen, mit Wasser bedeckt ca. 60 Minuten garen. Wer ...

Werbung/Advertising