Werbung/Advertising
Kalte Gurkensuppe mit Lauwarmen Marinierten Garnelen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Für die Gurkensuppe:
Die Salatgurken "schlampig" schälen, das heißt, dass noch etwas grüne Schale an den Gurken bleiben sollte. Gurken der Länge nach aufschneiden und entkernen. Gurken in grobe Stücke schneiden und gemeinsam mit dem Knoblauch und der Dille in einem Standmixer pürieren. Anschließend in eine Schüssel leeren und mit dem Sauerrahm und dem Joghurt verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Olivenöl und einem Schuss Essig abschmecken.
Für die marinierten Garnelen:
Die Schale und den Darm der Riesengarnelenschwänze entfernen. Garnelen mit Salz und Pfeffer würzen, in Olivenöl beidseitig etwa 2- 3 Minuten anbraten. Im Bratenrückstand den fein geschnittenen Knoblauch und den Ingwer anrösten, mit Weißwein ablöschen und die Paprikawürfel kurz dünsten. Die Pfanne vom Herd nehmen, die Garnelen wieder dazu geben und im Saft schwenken. Mit einem Schuss Balsamico verfeinern.
Suppe in tiefe Teller füllen. Garnelen mit der Paprika-Ingwer- Knoblauch-Sauce auf die Suppe gegeben, mit Dille garniert servieren.
Getränk: Welschriesling 2002, Weingut Angerer, gehaltvoller Weißwein
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kalte Gurkensuppe mit Lauwarmen Marinierten Garnelen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kalte Gurkensuppe mit Lauwarmen Marinierten Garnelen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kalte Gurkensuppe mit Lauwarmen Marinierten Garnelen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kürbisbratlinge

Preise:
Discount: ~4.94 €
EU-Bio: ~5.38 €
Demeter: ~5.69 €
Das Kürbisfleisch grob raspeln. Den Schafskäse in grobe Würfel schneiden, die Eier verquirlen. Alles in eine Schüssel geben und gut vermischen, mit Salz und Pfeffer ...
Zanderfilet mit süß-sauren Linsen

Preise:
Discount: ~24.31 €
EU-Bio: ~24.59 €
Demeter: ~24.55 €
Möhren und Pastinaken schälen und in feine Würfel schneiden. Schale von einer Orange fein abreiben, Saft auspressen. Butter in einem kleinen Topf erhitzen, Pastinaken ...
Hamburger mit Coleslaw-Weißkohlsalat

Preise:
Discount: ~9.82 €
EU-Bio: ~10.60 €
Demeter: ~16.74 €
Das Rinderhackfleisch gründlich mit dem Olivenöl, Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer verkneten, das Ganze eine halbe Stunde lang ziehen lassen, dann noch ...
Anisette

Preise:
Discount: ~2.41 €
EU-Bio: ~2.48 €
Demeter: ~2.48 €
Die Anissamen zerstoßen, mit dem Mineralwasser aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb abgießen, das Safranpulver und den Honig auflösen und abkühlen ...
Apfelstrudel-Plätzchen

Preise:
Discount: ~9.34 €
EU-Bio: ~10.47 €
Demeter: ~11.55 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 56 Apfelstrudel-Plätzchen. Aus Mehl, Backpulver, 1 Prise Salz, Ei, Butter, Puderzucker, 2 EL Wasser und Zitronenschale einen ...
Werbung/Advertising