skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kalbstafelspitz mit Kräutersauce

         
Bild: Kalbstafelspitz mit Kräutersauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.42 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.36 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.26 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

400 g   Kalbstafelspitz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Knoblauchzehen ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
0.25 Bund   Petersilie ca. 0.25 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
0.25 Bund   Kerbel ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
0.25 Bund   Estragon ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
0.25 Bund   Basilikum ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
0.25 Bund   Schnittlauch ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
50 ml   Gemüsebrühe ca. 0.00 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 EL   Essig ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
50 ml   Olivenöl, kaltgepresst ca. 0.45 € ca. 0.46 € ca. 0.32 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen, nach Geschmack ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Öl - zum Anbraten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Kalbstafelspitz mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne Öl erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten anbraten Dann im Ofen bei 160 Grad ca. 16 Minuten rosa braten. Das Fleisch ruhen lassen und am besten über Nacht kaltstellen.

Für die Sauce den Knoblauch grob hacken. Kräuter waschen und grob hacken. In einen Mixbecher die Brühe, Knoblauch, Kräuter, Salz, Essig, Pfeffer und Zucker geben und mixen. Zum Schluss alles mit dem Öl aufmixen.

Den kalten Braten in dünne Scheiben (am besten auf der Aufschnittmaschine) schneiden und einen flachen Teller damit auslegen. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen und die Sauce auf die gesamte Fläche löffelweise geben.

Als Beilage Baguette oder Bratkartoffeln reichen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kalbstafelspitz mit Kräutersauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kalbstafelspitz mit Kräutersauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kalbstafelspitz mit Kräutersauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Essig - Branntweinessig  *   Estragon - frisch  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Kerbel - frisch  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch  *   Tafelspitz - Kalb  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Gewürze  *   Kalb  *   Kräuter  *   Vorspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Italienischer Lorbeerlikör

Italienischer Lorbeerlikör1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.72 €
EU-Bio: ~6.96 €
Demeter: ~6.96 €

Frische Lorbeerblätter dürften in unseren Breiten eher schwer zu beschaffen sein, beim Urlaub in Italien oder anderen südlichen Ländern pflückt man sie einfach mal ...

Schweinekotelett an Pestonudeln

Schweinekotelett an Pestonudeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~17.43 €
EU-Bio: ~17.94 €
Demeter: ~17.94 €

Schweinekotelett würzen, mehlieren und in Olivenöl anbraten. Nudeln in Salzwasser al dente kochen und abgießen. Basilikum, Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer, ...

Chicoree-Birnen-Pizza - Variation 1

Chicoree-Birnen-Pizza - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~6.60 €
EU-Bio: ~7.20 €
Demeter: ~7.50 €

Die Hefe zerbröckeln, mit lauwarmem Wasser und dem Öl glattrühren. Mit den Knethacken unter das Mehl rühren, salzen, pfeffern, verkneten, abgedeckt 20 Minuten an ...

Roquefort-Creme auf Chicoree

Roquefort-Creme auf Chicoree4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.10 €
EU-Bio: ~3.36 €
Demeter: ~3.39 €

Den Roquefort leicht zerbröckeln, und mit dem Quark in eine Schüssel geben. Diese Mischung zusamen mit der Sahne und den Gewürzen cremig rühren. Diese Mischung ...

Champignon-Brotsuppe mit Ingwer

Champignon-Brotsuppe mit Ingwer1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.75 €
EU-Bio: ~2.70 €
Demeter: ~2.74 €

Wieder ein sehr wohlschmeckendes Rezept mit dem sich altbacken gewordenes Brot verwerten lässt - zu Champignon-Brotsuppe. Schalotten schälen, fein hacken, Knoblauch ...

Werbung/Advertising