skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kalbsröllchen mit Schinken und Thymian

         
Bild: Kalbsröllchen mit Schinken und Thymian - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.40 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.84 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.82 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.94 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 Bund   Frühlingszwiebeln ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
15 g   Butter ca. 0.12 € ca. 0.11 € ca. 0.15 €
1 EL   Thymian ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
8    Große Kalbsplätzchen - möglichst dünn ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Paprika ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
8    Schinkentranchen dünn - geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Eingesottene Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
SAUCE
2 dl   Weißwein ca. 0.71 € ca. 0.71 € ca. 0.71 €
2 dl   Kalbsfond ca. 1.75 € ca. 1.75 € ca. 1.75 €
150 ml   Sahne ca. 0.82 € ca. 0.82 € ca. 0.82 €
1 EL   Thymianblättchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Mehl - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.01 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €

Zubereitung:

Die Frühlingszwiebeln mitsamt schönen Röhrchen fein hacken. In der Butter andünsten. Mit den Thymianblättchen mischen. Leicht auskühlen lassen.

Die Kalbsplätzchen auf der Arbeitsfläche ausbreiten und auf der einen Seite mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Die ungewürzte Seite mit den Schinkentranchen belegen. Die Zwiebel-Thymian-Mischung darauf verteilen. Die Kalbsplätzchen aufrollen und mit einem Zahnstocher fixieren.

Den Backofen zehn Minuten auf 75 Grad vorheizen. Eine Gratinform in den Ofen stellen.

Eingesottene Butter erhitzen. Die Kalbsröllchen auf mittlerem Feuer ca. drei Minuten braten. In die vorgewärmte Form legen. Die Kalbsröllchen während fünfzig bis sechszig Minuten bei 75 Grad nachgaren lassen.

Inzwischen den Bratensatz mit dem Weißwein ablöschen und gut zur Hälfte einkochen lassen. Den Kalbsfond beifügen und alles wieder stark reduzieren. Den Rahm und den Thymian beifügen. Die Sauce noch fünf Minuten kochen lassen, dann auf die Seite stellen.

Mehl und Butter zusammen verkneten. Unmittelbar vor dem Servieren die Sauce nochmals aufkochen und die Mehlbutter flockenweise beifügen, bis die Sauce leicht bindet. Die Kalbsröllchen hineinlegen und noch dreissig Sekunden ziehen lassen. Sofort servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kalbsröllchen mit Schinken und Thymian werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kalbsröllchen mit Schinken und Thymian Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kalbsröllchen mit Schinken und Thymian erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Butterschmalz  *   Fond - Kalb  *   Frühlingszwiebeln  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Thymian  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Kalb  *   Roulade

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bográcsgulyás - Kesselgulasch

Bográcsgulyás - Kesselgulasch6 Person(en)
Preise:
Discount: ~18.82 €
EU-Bio: ~18.58 €
Demeter: ~21.32 €

Für Geschmack und Gelingen eines ungarischen Kesselgulasch ist eines von entscheidender Bedeutung: Erstklassiger frischer Paprika, der immer auf kleiner Flamme im ...

Gyrospfanne mit Tsatsiki

Gyrospfanne mit Tsatsiki4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.94 €
EU-Bio: ~11.76 €
Demeter: ~17.65 €

Gemüsezwiebeln in Ringe schneiden. Zwiebel würfeln. Gurke fein raspeln. 1/3 der Knoblauchzehen durch die Presse drücken. Mit Quark, Creme fraiche, Zwiebelwürfeln, ...

Bananen-Curry - Variation 1

Bananen-Curry - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~3.38 €
EU-Bio: ~3.80 €
Demeter: ~3.95 €

Die Zutaten für die Gewürzpaste zusammen in einem Mörser pürieren. Das Butterschmalz erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun braten. Die Gewürzpaste ...

Bündner Kartoffelrösti aus dem Kanton Graubünden

Bündner Kartoffelrösti aus dem Kanton Graubünden4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.94 €
EU-Bio: ~2.99 €
Demeter: ~3.92 €

Ein Wähenblech mit ca. 28 bis 30 cm Durchmesser sehr großzügig ausbuttern und kühl stellen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Kartoffeln schälen und an ...

Kokosmakronen nach Ellen Spilker

Kokosmakronen nach Ellen Spilker1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.31 €
EU-Bio: ~4.83 €
Demeter: ~5.25 €

Butter im Topf schmelzen. Zucker, Zitronenschale, Eier und Kokosraspeln dazu geben und umrühren, auf kleiner Flamme erhitzen bis ca. 50-60 Grad Celsius. Sofort mit ...

Werbung/Advertising