Werbung/Advertising
Indisches Huhn nach Monty Python’s
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
1. Die Hähnchenbrüste in etwa zwei Zentimeter dicke Streifen schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch pellen und fein würfeln. Auf einem Teller die Gewürze - Ingwer, Laos, Paprikapulver, Curry und Cayennepfeffer - gut mit dem Mehl vermischen.
2. In einer Pfanne, zu der es einen Deckel gibt, die Zwiebeln und den Knoblauch in zwei Esslöffel Butterschmalz glasig andünsten. Herausnehmen. Die Hühnerstreifen in der vorbereiteten Gewürzmischung wenden und portionsweise nacheinander in der Pfanne anbraten, eventuell noch Butter in die Pfanne geben. Wenn alle Fleischstreifen angebraten sind, alles wieder in die Pfanne geben und das Mango- Chutney dazurühren. Mit einem Viertel der Hühnerbrühe ablöschen, dabei mit dem Kochlöffel die Röststoffe lösen.
3. Den Deckel auf die Pfanne legen, Inhalt etwa zehn Minuten bei milder Hitze schmoren lassen. Danach die restliche Brühe und die Creme fraiche unterrühren, wieder zehn Minuten garen, mit Salz, Zucker und Zitronensaft abschmecken und ohne Deckel so lange köcheln, bis die Sauce gebunden ist. Dazu gibt es Basmati-Reis.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Indisches Huhn nach Monty Python’s werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Indisches Huhn nach Monty Python’s Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Indisches Huhn nach Monty Python’s erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Schlehen-Apfel-Gelee

Preise:
Discount: ~1.25 €
EU-Bio: ~1.36 €
Demeter: ~1.36 €
Schlehen waschen und mit 500 ml kochendem Wasser übergießen, erkalten lassen, abgießen und den Saft auffangen. Saft erhitzen und wieder über die Schlehen geben, ...
Ostfriesentorte - Variation 2

Preise:
Discount: ~6.58 €
EU-Bio: ~7.06 €
Demeter: ~7.24 €
Von der Sienboonsopp, einer weiteren ostfriesischen Spezialität ...
Tagliatelle mit dicken Bohnen

Preise:
Discount: ~17.31 €
EU-Bio: ~18.23 €
Demeter: ~18.31 €
Die Bohnen palen, 4 Minuten blanchieren, abschrecken und häuten. Paprika mit einem Sparschäler dünn schälen, halbieren, entkernen und fein würfeln. Die Chilischote ...
Fenchelcremesuppe mit Schinken

Preise:
Discount: ~3.62 €
EU-Bio: ~3.61 €
Demeter: ~5.33 €
Den Fenchel putzen und in Stücke schneiden, die Kartoffel schälen und in Würfel schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin andünsten. Mit ...
Giersch-Truffade

Preise:
Discount: ~4.30 €
EU-Bio: ~4.46 €
Demeter: ~5.06 €
Truffade ist ursprünglich ein Kartoffelgericht aus dem französischen Zentralmassiv. Hier wird es mit Giersch zubereitet, der bei uns zu Unrecht als Unkraut verschrien ...
Werbung/Advertising