skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Im Ganzen Gebratenes Rehnüsschen auf Kohlsprossen mit Erdäpfelkrapferl

         
Bild: Im Ganzen Gebratenes Rehnüsschen auf Kohlsprossen mit Erdäpfelkrapferl - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 16 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.63 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.45 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.40 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

600 g   Rehnüsschen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Wacholderbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
   Piment ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Abgeriebene Orangenschale - (unbehandelt) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Knoblauch (geschält) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Thymian ca. 0.16 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
80 g   Getrockneter Knollensellerie ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.24 €
   Öl - zum Braten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
KOHLSPROSSEN
80 g   Hamburgerspeck - (kleinwürfelig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Sahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
250 g   Kohlsprossenblätter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
ERDÄPFELKRAPFERLN
300 g   Mehlige Erdäpfel (geschält) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Eigelbe ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss - gerieben ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
etwas   Griffiges Mehl zum Formen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
80 g   Butterschmalz ca. 1.28 € ca. 1.02 € ca. 1.02 €

Zubereitung:

Für die Krapferln:
Erdäpfel in Salzwasser kochen, abgießen und pressen. Gepresste Erdäpfel mit dem Eidotter, Salz und Muskatnuss verrühren und noch heiß mit bemehlten Händen zu Krapferln formen. Diese in Butterschmalz beidseitig anbraten und in etwa 10 Minuten im heißen Rohr fertig backen. Salz, Wacholderbeeren, Lorbeerblatt, Piment, Orangenschale, Knoblauch, Thymian und getrocknete Sellerie in der Küchemaschine fein mahlen. Die Rehnüsschen damit würzen, in heißem Öl rundum anbraten. Im Rohr bei 180° C 10 Minuten garen. Danach das Fleisch herausnehmen und an einem warmen Platz 10 Minuten rasten lassen.

Für die Kohlsprossen: Speck anbraten, mit Obers ablöschen, die geputzten Kohlsprossen darin weich kochen.

Kohlsprossen anrichten, die Rehnüsschen darauflegen, mit den Erdäpfelkrapferl servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Im Ganzen Gebratenes Rehnüsschen auf Kohlsprossen mit Erdäpfelkrapferl werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Im Ganzen Gebratenes Rehnüsschen auf Kohlsprossen mit Erdäpfelkrapferl Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Im Ganzen Gebratenes Rehnüsschen auf Kohlsprossen mit Erdäpfelkrapferl erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Eier - halb  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Orangen - unbehandelt  *   Pflanzenöl  *   Piment - gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Thymian  *   Wacholderbeeren  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse  *   Reh  *   Wild

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Elsässer Zwiebelkuchen

Elsässer Zwiebelkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.52 €
EU-Bio: ~6.12 €
Demeter: ~8.07 €

Das Mehl sieben und mit dem Backpulver vermischen. Quark, Milch, Öl und Salz miteinander vermengen und Backpulver und Mehl unterheben. Das Ganze kneten und eine viertel ...

Schnittlauchsalat aus dem Saarland

Schnittlauchsalat aus dem Saarland3 Portionen
Preise:
Discount: ~2.68 €
EU-Bio: ~3.11 €
Demeter: ~3.11 €

Im Originalrezept wird Melfor-Essig verwendet. Melfor ist ein saarländisches Essig-Erzeugnis mit Bienenhonig und Kräutern. Schnittlauch waschen, abtropfen lassen und ...

Kefir-Mandarinen-Bavaroise

Kefir-Mandarinen-Bavaroise6 Portionen
Preise:
Discount: ~6.71 €
EU-Bio: ~7.29 €
Demeter: ~7.29 €

Eigelb mit Zucker schaumig schlagen, mit dem Mandarinensaft im heißen Wasserbad aufschlagen, bis die Creme dicklich wird. Gelatine 10 Minuten in kaltem Wasser ...

Ebereschen in Sirup

Ebereschen in Sirup1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.82 €
EU-Bio: ~1.36 €
Demeter: ~1.36 €

Die Ebereschen waschen und von den Dolden abzupfen. Zucker und Wasser aufkochen, die Ebereschen portionsweise darin weichkochen lassen und in Gläser füllen. Die ...

Powidl

Powidl1 Portion
Preise:
Discount: ~11.18 €
EU-Bio: ~4.28 €
Demeter: ~4.28 €

Alle Zutaten über Nacht in einem Topf gemischt stehen lassen, tags darauf 3 Stunden lang unter Rühren kochen. Das Mus muss dick und fest sein.

Werbung/Advertising