skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Hüftsteak mit Fenchel und Tomatenwürfeln

         
Bild: Hüftsteak mit Fenchel und Tomatenwürfeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.67 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.36 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.22 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.28 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4    Hüftsteaks; je 80 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
3 EL   Butterschmalz ca. 0.58 € ca. 0.46 € ca. 0.46 €
2    Fenchelknollen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Fleischtomaten ca. 0.58 € ca. 0.58 € ca. 0.58 €
20 g   Butter ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €

Zubereitung:

Die Hüftsteaks salzen und pfeffern. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Steaks von beiden Seiten jeweils 4 bis 5 Minuten braten. Herausnehmen und warmstellen. Die Tomaten häuten, entkernen und würfeln, im Bratfond mit der Butter andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Fenchelknollen vierteln und in Salzwasser garen. Die Steaks auf den Tomatenwürfeln anrichten, den Fenchel dazu servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Hüftsteak mit Fenchel und Tomatenwürfeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Hüftsteak mit Fenchel und Tomatenwürfeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Hüftsteak mit Fenchel und Tomatenwürfeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Butterschmalz  *   Fenchel  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten - Fleischtomaten

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse  *   Rind

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schokoladensauce aus der Mikrowelle

Schokoladensauce aus der Mikrowelle1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.81 €
EU-Bio: ~1.86 €
Demeter: ~1.84 €

Die Schokolade in kleine Stücke brechen, zusammen mit der Milch, der Sahne, dem Vanillezucker und der Stärke in eine Glasform geben und verrühren. Bei 850 Watt in ...

Gloria-Torte - Variation 1

Gloria-Torte - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~7.24 €
EU-Bio: ~8.01 €
Demeter: ~8.13 €

Eier mit Wasser und Zucker schaumig schlagen, Mehl und Backpulver locker unterheben. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und im vorgeheizten ...

Stufato - Goethes Leibgericht - Ein Dämpffleisch vom Ochsenschwanz

Stufato - Goethes Leibgericht - Ein Dämpffleisch vom Ochsenschwanz4 Portionen
Preise:
Discount: ~24.91 €
EU-Bio: ~24.85 €
Demeter: ~25.06 €

Auf den Küchenzettel, den Goethe oft selbst gestaltete, hatte die Anwesenheit von Gästen besonderen Einfluss. Meist gab es neben der Suppe drei oder maximal 4 ...

Roggenplätzchen mit Mandeln

Roggenplätzchen mit Mandeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.17 €
EU-Bio: ~3.87 €
Demeter: ~4.38 €

Diese Vollwert-Roggenplätzchen gelingen leicht. Die Menge der Zutaten ergibt ca. 40 Roggenplätzchen. Die Butter mit dem Eigelb und dem Ahornsirup schaumig rühren. Das ...

Gebratene Sesam-Pastinaken

Gebratene Sesam-Pastinaken2 Portionen
Preise:
Discount: ~4.19 €
EU-Bio: ~3.61 €
Demeter: ~3.61 €

Pastinake schälen, längs halbieren und in Würfel schneiden. Im siedenden Salzwasser knapp weich garen. Tofu in Scheiben schneiden. Für die Marinade alle ...

Werbung/Advertising