Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Roggenplätzchen mit Mandeln

Bild: Roggenplätzchen mit Mandeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.23 Sterne von 43 Besuchern
Kosten Rezept: 4.23 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.86 €       Demeter 4.36 €       

Zutaten für 1 Rezept:

150 gButter - weichca. 1.01 €
1 Eigelbca. 0.08 €
50 gAhornsirupca. 0.92 €
200 gRoggen-Vollkornmehlca. 0.27 €
1 ELCarobpulver - gehäuftca. 0.29 €
50 gMandeln - fein gemahlenca. 0.45 €

Zum Verzieren:
20 Mandelnca. 0.80 €

Für das Blech
Butterca. 0.14 €
Mehlca. 0.01 €

Zubereitung:

Diese Vollwert-Roggenplätzchen gelingen leicht. Die Menge der Zutaten ergibt ca. 40 Roggenplätzchen.


Die Butter mit dem Eigelb und dem Ahornsirup schaumig rühren. Das Roggenmehl, das Carobpulver und die Mandeln unter die Buttermasse kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Pergamentpapier wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Die Mandeln zum Verzieren mit kochendem Wasser übergießen, kurz darin ziehen lassen, kalt abschrecken und die Haut abziehen. Die Mandeln trockentupfen und längs halbieren.

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Das Backblech mit Butter bestreichen und mit Mehl bestäuben.

Aus dem Teig etwa walnussgroße Kugeln formen, auf das Backblech legen, etwas flachdrücken und mit je einer Mandelhälfte belegen.

Die Plätzchen auf der unteren Schiene im Backofen etwa 25 Minuten backen. Die Roggenplätzchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Roggenplätzchen mit Mandeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ahornsirup - Grad A - hell  *   Butter  *   Carob - Karob  *   Eier - halb  *   Mandeln - gemahlen  *   Mandeln ganz - geschält  *   Roggen - Körner  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Deutschland Mandel Vollwert Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Filetsteak CardinalFiletsteak Cardinal   1 Portion
Preise: Discount: 5.48 €   EU-Bio: 5.48 €   Demeter: 5.53 €
Die Tomate überbrühen, Haut abziehen, entkernen und das Tomatenfleisch in Würfel schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, das Filet mit Salz und   
Glasierte Kefen mit Curry-KartoffelnGlasierte Kefen mit Curry-Kartoffeln   4 Portionen
Preise: Discount: 9.52 €   EU-Bio: 9.50 €   Demeter: 9.59 €
Die Frühkartoffeln gut waschen, bürsten und in zentimetergroße Würfelchen schneiden. In einer Bratpfanne das Butterschmalz (CH: Bratbutter) erhitzen, die   
Grünkohlgemüse mit TofuGrünkohlgemüse mit Tofu   4 Portionen
Preise: Discount: 6.18 €   EU-Bio: 6.22 €   Demeter: 6.43 €
Den frischen Grünkohl sehr gut waschen, die harten Mittelstrünke entfernen und die Blätter von den Stielen streifen. Die Gemüsebrühe aufkochen und den   
Bohnensalat mit PutenbrustwürfelnBohnensalat mit Putenbrustwürfeln   2 Portionen
Preise: Discount: 3.58 €   EU-Bio: 3.72 €   Demeter: 3.84 €
Bohnen wenn nötig fädeln. In kochendem Salzwasser knackig garen. Tomate kurz ins Bohnenwasser geben, herausheben und kalt abschrecken. Häuten, quer halbieren,   
Cipolle al forno - Zwiebeln aus dem OfenCipolle al forno - Zwiebeln aus dem Ofen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.03 €   EU-Bio: 1.24 €   Demeter: 1.28 €
Eine herrliche Beilage, ein köstliches Abendessen, auch prima fürs Buffet geeignet, wenn viele Gäste zu bewirten sind. Den Backofen auf 250 Grad vorheizen.   


Mehr Info: