skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Hollerkiachel

         
Bild: Hollerkiachel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.22 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.94 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.35 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.40 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

   8 Holunderdolden ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
80 g   Mehl ca. 0.05 € ca. 0.07 € ca. 0.12 €
8 cl   Weißwein ca. 0.21 € ca. 0.21 € ca. 0.21 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
2 EL   Rum ca. 0.24 € ca. 0.24 € ca. 0.24 €
   Fritierfett ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Puderzucker ca. 0.04 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €

Zubereitung:

Im Mai und im Juni blueht wieder der Holunder (oder, wie wir in Bayern sagen, der Holler). Seine gelb-weißen Dolden sind überall in Deutschland zu finden, und das im wahrsten Sinne des Wortes: Der zur Familie der Geissblattgewächse gehörende Strauch wächst nicht nur in Wald und Feld, sondern ist auch in vielen Gärten und sogar auf Geröllhalden zu finden.

In früheren Zeiten ersetzten die Blüten und Blätter, die Rinde und die Wurzeln so manche Hausapotheke, hauptsächlich als Tee.

Für das Dessert unseres heutigen "Dinner for two" braucht ihr etwa 6-8 voll aufgebluehte, frisch geschnittene Hollerblüten. Beim Sammeln bitte möglichst Büsche wählen, die abseits der Strassen stehen. Die Dolden (sie müssen wirklich voll aufgeblueht sein) nicht abreissen, sondern abschneiden.

Hollerkiacherl werden meistens mit Pfannkuchen- oder Bierteig zubereitet. Wir werden diesmal aber ein Rezept mit einem Weinteig ausprobieren. Ob das Frittierfett die richtige Temperatur hat, könnt ihr herausfinden, indem ihr den Stiel eines Holzkochlöffels in das Fett haltet. Wenn kleine Luftbläschen aufsteigen, ist das Fett heiß genug. Aber Vorsicht, dass Ihr nicht gleich anschließend den Stiel in den Mund nehmt, um das Fett abzuschlecken!

Wusstet Ihr eigentlich, dass man aus Hollerblüten auch Sekt selbst machen kann? Getrunken wird er als erfrischende Limonade, weil er nur einen geringen Alkoholgehalt hat.

Die Holunderdolden etwas ausschütteln, um evtl. zwischen den Blüten sitzende Insekten zu entfernen. Wenn Ihr am Schluss nur noch den Stiel in der Hand habt, dann habt Ihr zu fest geschüttelt. Bitte die Holunderdolden nicht waschen!

Mehl, Weißwein und Salz verrühren, 1/2 Stunde ausquellen lassen, danach die Eier und den Rum unterrühren. Der Teig soll dünnflüssig sein, falls nötig, kann man noch etwas Wein unterrühren.

Das Fett auf 180 Grad erhitzen (am besten in einer Fritteuse). Holunderdolden am Stiel fassen und einzeln durch den Backteig ziehen, sofort ins heiße Fett geben und in 2 bis 3 Minuten ausbacken. Danach kurz auf einem Küchentuch abtropfen lassen, mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.

Als Dinner for two

Vorspeise: Avocadocremesuppe

Hauptspeise: Kalbsleberwürfel mit Basilikum

Dessert: Hollerkiachel (Holunderkücherl)

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Hollerkiachel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Hollerkiachel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Hollerkiachel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Holunderblüten  *   Ital. Weißwein D.O.C.  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dessert  *   Nachspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Trentiner Osterpinza

Trentiner Osterpinza1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.99 €
EU-Bio: ~4.44 €
Demeter: ~5.11 €

Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in die Vertiefung bröckeln und mit 1 EL Zucker, knapp der Hälfte der Milch und etwas Mehl ...

Chutney aus Geraspelten Gurken - Kheere Ke Lache

Chutney aus Geraspelten Gurken - Kheere Ke Lache6 Portionen
Preise:
Discount: ~2.90 €
EU-Bio: ~2.90 €
Demeter: ~2.94 €

Gurkensalat mal anders. Heute: indisch ... Gurken schälen und halbieren. Kerne herausschaben und wegwerfen. Die Gurken in eine Schüssel raspeln. Zudecken und ...

Chow Mein

Chow Mein4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.44 €
EU-Bio: ~6.50 €
Demeter: ~6.47 €

Nudeln entsprechend der Anleitung auf der Verpackung kochen. Abgießen und unter fließendem kalten Wasser abspülen. Beiseite stellen. 3 Esslöffel Pflanzenöl in ...

Hefeblätterteig

Hefeblätterteig1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.28 €
EU-Bio: ~3.33 €
Demeter: ~4.47 €

150 g Mehl auf ein Backblech sieben. Das sehr kalte Fett in die Mitte geben und mit einem Messer in kleine Stücke schneiden. In Alufolie verpacken und in den ...

Patacones con Guacamole - Kochbananen mit Avocadodip

Patacones con Guacamole - Kochbananen mit Avocadodip8 Portionen
Preise:
Discount: ~10.42 €
EU-Bio: ~9.85 €
Demeter: ~9.58 €

Tomaten häuten, vierteln, entkernen und fein würfeln. 2 EL zum Dekorieren beiseite stellen. Frühlingszwiebeln putzen, weiße und hellgrüne Teile fein würfeln. Chili ...

Werbung/Advertising