Werbung/Advertising
Hirschsteaks mit Pilzsauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Hirschsteaks waschen und mit Küchenpapier trockentupfen. Mit dem Handballen leicht flachdrücken.
Die Wacholderbeeren und die weißen Pfefferkörner im Mörser zerstoßen und mit dem Thymian und den schwarzen Pfefferkörnern in einer Schüssel mischen.
Die Steaks darin wenden, mit der Hälfte vom Sherry übergießen und über Nacht zugedeckt marinieren lassen.
Die Schalotten und den Kerbel waschen und fein hacken. Den Frühstücksspeck würfeln.
Die Pilze vorbereiten und ebenfalls würfeln.
Den Speck in einer Pfanne auslassen, die Hälfte der Schalotten darin ca. eine Minute anbraten, dann die Pilze und den Kerbel hinzufügen und ebenfalls anbraten. Mit Salz und Pfeffer bestreuen und 5 Minuten dünsten. Anschließend zugedeckt warmhalten.
Die Butter und das Öl erhitzen, die Steaks darin von jeder Seite 5 Minuten braten. Nach dem Wenden leicht salzen, dann aus der Pfanne nehmen und heiß halten.
Die restlichen Schalotten mit dem übrigen Sherry zum Bratensatz geben, unter Rühren etwas einkochen lassen, dann die Sahne zufügen und noch etwas einkochen lassen, die Pilze dazurühren.
Die Steaks auf einem vorgewärmten Teller geben, mit der Sauce übergießen.
Als Beilage kommen Nudeln und gedünstete, mit Preiselbeeren gefüllte Birnenhälften.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Hirschsteaks mit Pilzsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Hirschsteaks mit Pilzsauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Hirschsteaks mit Pilzsauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Pane sotto - Brotsuppe aus Umbrien

Preise:
Discount: ~5.43 €
EU-Bio: ~5.46 €
Demeter: ~5.55 €
Kleiner Italienischkurs am Rande: "Pane sotto" heißt schlicht und einfach "Brot unten" ... und dann die Suppe drauf. Auch zu diesem Rezept der wohlfeile Hinweis: Mit ...
Appenzeller Wurstsalat

Preise:
Discount: ~6.88 €
EU-Bio: ~7.06 €
Demeter: ~6.99 €
Fleischwurst häuten und in Streifchen teilen. Gurken in Scheibchen und den Käse in kleine Würfel schneiden. Alle vorbereiteten Zutaten locker in einer Schüssel ...
Chicoree mit Tomaten und Hackfleisch

Preise:
Discount: ~7.20 €
EU-Bio: ~7.23 €
Demeter: ~10.02 €
Chicoree waschen, entbittern und in wenig Wasser 15 Minuten kochen. Gehackte Zwiebeln in Butter dünsten. Fleisch mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen und mit den ...
Hiddenseeer Aalsuppe aus Mecklenburg-Vorpommern

Preise:
Discount: ~35.70 €
EU-Bio: ~35.26 €
Demeter: ~35.62 €
Den küchenfertigen und abgezogenen Aal waschen und in 5 cm große Stücke schneiden. Das Gemüse putzen bzw. schälen. Zwiebeln in grobe Würfel schneiden. Eine ...
Westerwälder Schmandcreme mit gezuckerten Johannisbeeren

Preise:
Discount: ~7.52 €
EU-Bio: ~7.79 €
Demeter: ~8.09 €
Alle Zutaten bis zum Orangensaft zu einer Creme verrühren. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, Schlagsahne steif schlagen. Gelatine ausdrücken und in einer ...
Werbung/Advertising