Werbung/Advertising
Hähnchen-Seeteufel-Spieß mit Rhabarberkompott
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Für das Kompott den Rhabarber putzen und in 2-3 cm große Stücke schneiden. Ingwer schälen und in grobe Scheiben schneiden. Die Chilischote längs halbieren (nicht entkernen). Den Zucker hellbraun karamellisieren, mit Weißwein ablöschen und Ingwer und Chili zugeben. Bei mittlerer Hitze auf die Hälfte einkochen lassen. Dann den Ingwer und Chili entfernen und den Rhabarber in den Sud geben. Bei milder Hitze in 5-8 Minuten weich dünsten. In eine Schüssel füllen und beiseite stellen.
Fleisch und Fisch putzen und jeweils in 12 gleich große Stücke schneiden. Die Zwiebeln pellen, längs vierteln und die einzelnen Zwiebelschichten ablösen. Die Zucchini in 12 gleich große Scheiben schneiden. Die Fleisch- und Fischstücke mit den Zwiebeln und Zucchini abwechselnd auf die Holzspieße stecken. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Reis nach Packungsanweisung kochen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Spieße darin zugedeckt bei mittlerer Hitze rundherum in 10-12 Minuten goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit dem Kompott und dem mit Mandeln bestreuten Reis servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Hähnchen-Seeteufel-Spieß mit Rhabarberkompott werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Hähnchen-Seeteufel-Spieß mit Rhabarberkompott Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Hähnchen-Seeteufel-Spieß mit Rhabarberkompott erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Apfel-Bohnen-Topf mit Kasseler

Preise:
Discount: ~6.65 €
EU-Bio: ~6.88 €
Demeter: ~7.08 €
Speck in feine, Kasseler in grobe Würfel, abgezogene Zwiebel in Ringe schneiden. Bohnen waschen, abfädeln. Fett schmelzen, Speck- und Fleischwürfel darin anbraten. ...
Gebackene Geflügelleberknödel

Preise:
Discount: ~1.77 €
EU-Bio: ~2.34 €
Demeter: ~1.73 €
Das Frittieröl wurde in diesem Rezept anteilig mit 250ml berücksichtigt. Von den Geflügellebern die anhaftenden Fett- und Hautteile entfernen. Lebern kurz waschen und ...
Mohnkuchen

Preise:
Discount: ~11.12 €
EU-Bio: ~16.96 €
Demeter: ~18.84 €
Alle Zutaten in der angegebenen Reihenfolge in die Schüssel geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine mindestens 5 Minuten zu einem geschmeidigen ...
Griechischer Nudelsalat - Variation 1

Preise:
Discount: ~3.49 €
EU-Bio: ~3.99 €
Demeter: ~3.88 €
Wasser mit Salz und Öl ankochen, Spaghetti hineingeben, umrühren, 12 Minuten quellen lassen und abgießen. Zucchini und Gurke in Scheiben, Salami in Streifen, ...
Bechamelkartoffeln mit Fenchel

Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~4.39 €
Demeter: ~5.32 €
Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Fenchel putzen, vierteln und den Strunk keilförmig herausschneiden. Fenchel mit Fenchelsamen in der Gemüsebrühe 5 ...
Werbung/Advertising