skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Grüne-Papaya-Salat mit Süßem Knusprigen Schweinefleisch*

         
Bild: Grüne-Papaya-Salat mit Süssem Knusprigen Schweinefleisch* - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.67 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.25 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.40 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.40 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

SALAT
3    Knoblauchzehen - geschält ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Vogelaugenchilis (evtl. - mehr) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Geröstete Erdnüsse - gehäuft (x) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Getrocknete Garnelen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Limettenscheibe; nach Wunsch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Kirschtomaten, geviertelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Schlangenbohnen, in 1-cm- - Stücke geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Gestiftelte grüne Papaya ca. 0.45 € ca. 0.45 € ca. 0.45 €
2 EL   Palmzucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Limettensaft ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 EL   Tamarindenwasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Fischsauce (evtl. mehr) ca. 0.22 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
SÜSSES KNUSPRIGES SCHWEINEFLEISCH
1 Tasse(n)   Palmzucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 ml   Süße Sojasauce (kecap manis) ca. 1.15 € ca. 1.15 € ca. 1.15 €
3 EL   Austernsauce ca. 0.67 € ca. 0.67 € ca. 0.67 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   Gemahlener Sternanis; nach - Wunsch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Schweinenacken ca. 1.60 € ca. 1.60 € ca. 1.60 €
   Öl - zum Frittieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

*som tham malakor gap muu warn grop Das Gericht gehört in Thailand zu den beliebtesten. Ursprünglich war es eine Markt- oder Mittagsspeise aus dem Nordosten, erwies sich aber als so unwiderstehlich, dass es heute in ganz Thailand gegessen wird und zu einem typischen Thai-Gericht wurde. Bisweilen würzt man die Papaya statt mit Fischsauce mit fermentierter Fischsauce. Oder man gibt vor der Papaya einen Limettenschnitz zur Paste. Auf den Märkten von Bangkok habe ich sogar schon gesehen, wie die Strassenhändler eine reife Schweinspflaume in die Masse schnitten.

Das Stifteln grüner Papayas auf traditionelle Art geht ganz einfach:

Man schält die harte, grüne Frucht mit einem scharfen Messer, hält sie dann in einer Hand, schneidet mit der anderen das Fruchtfleisch ein und schnetzelt es dann von der Frucht ab. Modern und praktisch geht es mit einem Mandolinenschneider.

Schweinefleisch im Voraus zubereiten: Palmzucker mit Soja- und Austernsauce, Salz und Sternanis köchelnd zu dickem Sirup reduzieren - ca. 3 Minuten . Vorsicht: Zucker und Austernsauce brennen leicht an. Abkühlen lassen.

Fleisch in 5 mal 2 cm große Stücke schneiden und über Nacht im Sirup marinieren. Einen Tag lang auf einem Rost fast völlig durchtrocknen lassen.

Für den Salat Knoblauch mit Salz und Chilis im Mörser zerreiben. Erdnüsse und getrocknete Garnelen zugeben und zu grober Paste zerreiben. Limette (nach Wunsch), dann Kirschtomaten und Bohnen in den Mörser geben und sanft zerstoßen. Grüne Papaya zugeben und zerdrücken. Mit Palmzucker, Limettensaft, Tamarindenwasser und Fischsauce würzen.

Fleisch bei mäßiger Hitze in reichlich Öl frittieren, bis es mahagonibraun ist und duftet, und zusammen mit dem Salat servieren. Mit Kohlschnitzen, Gurkenscheiben und Schlangenbohnen anbieten. Auch Kokosreis ist eine klassische Beilage zu diesem Salat.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Grüne-Papaya-Salat mit Süßem Knusprigen Schweinefleisch* werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Grüne-Papaya-Salat mit Süßem Knusprigen Schweinefleisch* Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Grüne-Papaya-Salat mit Süßem Knusprigen Schweinefleisch* erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Austernsauce - Asia  *   Fischsauce - asiatisch  *   Garnelen XXX  *   Ketjap Manis  *   Knoblauch  *   Limette  *   Limettensaft  *   Palmzucker  *   Papaya - frisch  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweinenacken  *   Sternanis - gemahlen  *   Tomaten - Kirschtomaten

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Gemüse  *   Salat  *   Thailand

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kirschsuppe - Variation 1

Kirschsuppe - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~6.23 €
EU-Bio: ~6.29 €
Demeter: ~6.29 €

In diesem Rezept kommen Süßkirschen zum Einsatz. Es eignen sich aber ebenso gut reife Sauerkirschen. Man läßt dann einfach den Zitronensaft weg. Kirschen entsteinen ...

Gräubichuechle - Berner Griebenkuchen

Gräubichuechle - Berner Griebenkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~23.04 €
EU-Bio: ~23.46 €
Demeter: ~24.22 €

Gräubi (D: Grieben oder Grammeln) entstehen wenn man würfelig geschnittenen Schweinespeck in der heißen Pfanne auslässt. Man kann sie auch beim Metzger kaufen, dann ...

Zaren Pas’cha - Zarskaja Pas’cha

Zaren Pas’cha - Zarskaja Pas’cha1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.51 €
EU-Bio: ~9.23 €
Demeter: ~9.79 €

Eine traditionelle russische Oster-Quarkspeise. Mit ordentlich Zucker und Sahne, so dass sie auch dem Zaren schmeckt. Quark in ein mit einem sauberen Küchentuch ...

Gefüllter Zitruscrepe

Gefüllter Zitruscrepe1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.31 €
EU-Bio: ~4.69 €
Demeter: ~4.74 €

Einen Crepe aus Mehl, Vanillezucker, Ei und Milch herstellen und beidseitig in heißem Fett ausbacken. Die Paradiescreme mit dem Frischkäse vermengen, mit etwas ...

Avocado-Melonen-Salat

Avocado-Melonen-Salat4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.31 €
EU-Bio: ~4.64 €
Demeter: ~4.77 €

Sellerie putzen und in 1/2 cm große Stücke schneiden. Avocados aufschneiden, Stein entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Melone entkernen, ...

Werbung/Advertising