Werbung/Advertising
Gräubichuechle - Berner Griebenkuchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Mehl, Salz, Zucker, Grieben und Butter reiben. Die Sultaninen daruntermischen und mit der Milch schnell zu einem geschmeidigen Teig kneten. Gut mit Mehl bestäuben und zugedeckt 1/2 Stunde ruhen lassen.
Auf dem Kuchenbleck 5 mm dick ausrollen, in Rhomben schneiden, aber die Stücke nicht voneinander rücken. Mit Eigelb bestreichen und bei 220°C ca. 20 Minuten backen.
Gut zu wissen:
Gräubi (D: Grieben oder Grammeln) entstehen wenn man würfelig geschnittenen Schweinespeck in der heißen Pfanne auslässt. Man kann sie auch beim Metzger kaufen, dann sind sie allerdings um einiges teurer.
(*) Für diese Version von Gräubichuechle - Berner Griebenkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gräubichuechle - Berner Griebenkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gräubichuechle - Berner Griebenkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Heiße Nikolaschka

Preise:
Discount: ~1.59 €
EU-Bio: ~1.82 €
Demeter: ~1.82 €
Zitronensaft auspressen. Mit Honig und Traubensaft bis zum Sieden erhitzen. In ein großes Grogglas gießen und mit dem erwärmten Weinbrand sofort auffüllen. Die ...
Eierlikörtorte à la Christa

Preise:
Discount: ~6.17 €
EU-Bio: ~6.09 €
Demeter: ~6.09 €
Eier trennen, Eigelb und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren, Mandeln und Backpulver zufügen, zum Schluß steitgeschlagenes Eiweiß unter den Teig ...
Hähnchen auf Bayrische Art

Preise:
Discount: ~5.50 €
EU-Bio: ~5.35 €
Demeter: ~5.40 €
Das Hähnchen gut waschen und mit einem Tuch trockentupfen. Die Semmeln mit warmer Milch begießen, die Eier, die Kräuter und den ausgelassenen Speck dazugeben. Alles ...
Feine Möhren-Suppe

Preise:
Discount: ~3.23 €
EU-Bio: ~3.17 €
Demeter: ~3.50 €
Möhren und Kartoffeln waschen, soweit nötig schälen und in Würfel schneiden. Den Kerbel grob hacken. Butter erhitzen und die Möhren- und Kartoffelwürfel darin ...
Brasato al Chocolato

Preise:
Discount: ~9.22 €
EU-Bio: ~9.72 €
Demeter: ~9.91 €
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Die Paprikaschoten halbieren, entkernen und auf einem mit Backpapier belegtem Blech im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 20 ...
Werbung/Advertising