skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Großvaters Herbströschti

         
Bild: Grossvaters Herbströschti - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.83 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.67 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.71 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.63 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   Geschwellte Kartoffeln vom - Vortag ca. 1.29 € ca. 1.33 € ca. 2.25 €
100 g   Frühstückspeck ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Schinken ca. 0.89 € ca. 0.89 € ca. 3.89 €
200 g   Frische Waldpilze; oder - braune Champignons ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Greyerzer - gerieben ca. 1.49 € ca. 1.49 € ca. 1.49 €
   Solothurner Landfrauen - kochen Urs Unternährer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Aus den Kartoffeln eine Röschti braten und in eine Röschtiplatte geben.

Frühstückspeck und Schinken in Streifen schneiden. Pilze putzen und in Scheiben schneiden.

Frühstückspeck- und Schinkenstreifen etwa zwei Minuten in der Bratpfanne anbraten, dann die Pilze dazugeben und etwa drei Minuten weiter dämpfen. Alles über die Röschti verteilen und den Käse darüber streuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad etwa fünf Minuten überbacken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Großvaters Herbströschti werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Großvaters Herbströschti Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Großvaters Herbströschti erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Greyerzer - Gruyere  *   Hinterschinken - gekocht  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Waldpilze - Wildsammlung

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Kartoffel  *   Pilz  *   Rösti  *   Schinken  *   Speck

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Hamburger mit Coleslaw-Weißkohlsalat

Hamburger mit Coleslaw-Weißkohlsalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.82 €
EU-Bio: ~10.60 €
Demeter: ~16.74 €

Das Rinderhackfleisch gründlich mit dem Olivenöl, Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer verkneten, das Ganze eine halbe Stunde lang ziehen lassen, dann noch ...

Wirsing und grüner Blumenkohl mit Roquefort-Sauce

Wirsing und grüner Blumenkohl mit Roquefort-Sauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.98 €
EU-Bio: ~9.16 €
Demeter: ~9.43 €

Wirsing putzen und in grobe Stücke schneiden. Blumenkohl in kleine Röschen teilen. Nacheinander den Wirsing 3 Minuten , dann den Blumenkohl 4 Minuten in Salzwasser ...

Bibbelchesbohnesupp

Bibbelchesbohnesupp4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.94 €
EU-Bio: ~9.04 €
Demeter: ~10.00 €

Klingt lustig, schmeckt lecker! Wie alle unsere Rezepte aus dem Saarland ...

Holundersirup mit Rotwein

Holundersirup mit Rotwein1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.77 €
EU-Bio: ~5.27 €
Demeter: ~5.27 €

Holunderbeeren entstielen und waschen. Mit Zucker, Rotwein und Zimtstange in einem Topf aufkochen und während dreißig Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. ...

Gurme Gima - Afghanische Hackfleischsauce

Gurme Gima - Afghanische Hackfleischsauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.53 €
EU-Bio: ~4.19 €
Demeter: ~8.74 €

Zwiebeln pellen und fein würfeln, Knoblauch durchpressen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Hackfleisch hinzufügen ...

Werbung/Advertising