skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Grill-Schaschlik

         
Bild: Grill-Schaschlik - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.27 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.87 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.80 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.88 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

150 g   Rinderfilet ca. 4.49 € ca. 4.49 € ca. 4.49 €
150 g   Schweinefilet ca. 1.50 € ca. 1.50 € ca. 1.50 €
150 g   Lammfleisch, mager ca. 1.35 € ca. 1.35 € ca. 1.35 €
150 g   Kalbsleber ca. 4.34 € ca. 4.34 € ca. 4.34 €
75 g   Speck - durchwachsen ca. 0.82 € ca. 0.75 € ca. 0.75 €
1    Tomate ca. 0.32 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
60 g   Grillbutter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Rinder- und Schweinefilet, Lammfleisch und Kalbsleber in mundgerechte kleine Stücke schneiden. Den Speck in Scheibchen zerteilen. Die Tomate und die geschälte Zwiebel achteln.

Vorbereitete Zutaten wechselweise auf Holz- oder Metallspieße stecken. Die Grillbutter in einer Grillpfanne erhitzen, die Spieße hineingeben und bei mittlerer Hitze von allen Seiten bräunen lassen. Dabei immer wieder mit der Grillbutter beträufeln. Die fertigen Schaschliks bei Bedarf leicht salzen. Dazu passt dann körniger Reis oder bunt gemischter Salat.

Getränke: kühles Bier

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Grill-Schaschlik werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Grill-Schaschlik Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Grill-Schaschlik erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

geräucherter Bauchspeck  *   Kalbsleber - frisch  *   Lammfleisch allgemein  *   Rinderfilet  *   Schweinefilet  *   Tomaten  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleischgerichte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Holundermarmelade mit Pflaumen

Holundermarmelade mit Pflaumen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.11 €
EU-Bio: ~4.73 €
Demeter: ~4.73 €

Die Pflaumen entsteinen, das Fruchtfleisch in Viertel schneiden. Die Holunderbeeren in einer großen Schüssel mit den Pflaumen mischen und mit dem Puderzucker ...

Schokoladen-Blechkuchen

Schokoladen-Blechkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.39 €
EU-Bio: ~7.94 €
Demeter: ~8.72 €

Bis auf die Kuvertüre alle Zutaten miteinander zu einer Masse verrühren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. (Der Teig ist relativ zähflüssig, darum ...

Goldplätzchen

Goldplätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.72 €
EU-Bio: ~2.79 €
Demeter: ~3.29 €

Aus den Zutaten einen Knetteig bereiten. 1/2 cm dick ausrollen und runde Plätzchen mit 5 cm Durchmesser ausstechen. Diese auf ein Backblech legen und jeweils mit einer ...

Ägyptische Linsenpaste

Ägyptische Linsenpaste4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~1.38 €
Demeter: ~1.42 €

Die Linsen waschen und mit den Gewürznelken und etwa 1 Liter Wasser in einen Topf geben. Den Thymianzweig waschen und hinzufügen. Das Wasser zum Kochen bringen, und ...

Kerniges Vollkornbrot

Kerniges Vollkornbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.25 €
EU-Bio: ~1.20 €
Demeter: ~1.23 €

Den Vollkornschrot mit 1/2 Liter heißem Wasser übergießen, 1 bis 2 Stunden weichen lassen. Dann mit evtl. noch überschüssigem Wasser und den anderen Teigzutaten ...

Werbung/Advertising