Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Griechischer Nudelauflauf - Variation 3

Bild: Griechischer Nudelauflauf - Variation 3 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.71 Sterne von 7 Besuchern
Kosten Rezept: 6.03 €        Kosten Portion: 1.51 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 8.39 €       Demeter 13.32 €       

Zutaten für 4 Portionen:

250 gMakkaronica. 0.50 €

Füllung
100 gZwiebelca. 0.09 €
250 gTomatenca. 0.85 €
0.125 lOlivenölca. 1.33 €
500 gRinderhackca. 4.99 €
30 gTomatenmarkca. 0.07 €
0.25 lFleischbrüheca. 0.02 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
0.5 TLSalzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 ELPetersilieca. 0.04 €
2 ELSemmelbröselca. 0.03 €
80 gFetaca. 0.57 €

Sauce
20 gButterca. 0.14 €
20 gMehlca. 0.01 €
0.25 lMilch - lauwarmca. 0.24 €
2 Eigelbca. 0.17 €
Salzca. 0.00 €
Muskatnussca. 0.02 €
30 gParmesanca. 0.54 €

Zubereitung:

Die Nudeln kochen und abtropfen lassen.

Die Zwiebeln würfeln, die Tomaten abziehen und ebenfalls würfeln.

Das Öl erhitzen und die Zwiebeln andünsten, das Rinderhack zugeben und ca. 5 Minuten anbraten. Tomaten und Tomatenmark zufügen und mit der Fleischbrühe auffüllen. Mit Salz, Pfeffer, gepresster Knoblauchzehen und gehackter Petersilie würzen und 20 Minuten kochen lassen.

Vom Herd nehmen und Semmelbrösel und feingehackten Feta untermischen.

Aus Butter, Mehl und Milch eine Bechamelsauce bereiten und mit den Eigelb legieren. Mit Salz, Muskatnuss und Parmesan würzen.

Eine Auflaufform ölen und abwechselnd Makkaroni und Hackfleischmasse einschichten. Wenn man die Makkaroni in einer Richtung einlegt, sieht der Auflauf nachher im Anschnitt besser aus. Zum Schluss die Sauce auf dem Auflauf verteilen.

Bei 225 Grad ca. 35 Minuten backen, bis der Auflauf eine goldbraune Kruste bekommen hat.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Griechischer Nudelauflauf - Variation 3 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Mehlspeisen Nudeln


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Saarländischer Bohnensauf - SchneppelbohnensoppSaarländischer Bohnensauf - Schneppelbohnensopp   1 Rezept
Preise: Discount: 6.18 €   EU-Bio: 7.69 €   Demeter: 8.40 €
Für Saarländer sind Quetschekuche, Apfelpfannkuchen oder Waffeln natur die ideale Ergänzung zur Schneppelbohnensopp. Grüne Bohnen, gegebenenfalls   
VollweizenbrotVollweizenbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 1.59 €   EU-Bio: 1.58 €   Demeter: 1.71 €
Vollweizen aus dem Bioladen ist in der Regel gewaschen und verlesen, dies kann also entfallen. Wer keine Getreidemühle sein Eigen nennt kauft entweder   
Grünkohlpüree Grünkohlpüree    4 Portionen
Preise: Discount: 3.45 €   EU-Bio: 3.46 €   Demeter: 3.64 €
Den Grünkohl in Salzwasser 6-8 Minuten sieden, abtropfen lassen und pürieren. Die Zwiebel und den Knoblauch in der Butter andünsten, den Kohl zugeben, würzen,   
Soleier nach Alfons SchuhbeckSoleier nach Alfons Schuhbeck   1 Rezept
Preise: Discount: 1.50 €   EU-Bio: 2.03 €   Demeter: 1.94 €
Soleier, eine rheinische Spezialität, werden dort in den Kneipen gerne so gegessen: geschält, halbiert und der Eidotter herausgedrückt. In die Mulde kommt etwas   
Kardinalschnitte mit KaffeecremeKardinalschnitte mit Kaffeecreme   8 Portionen
Preise: Discount: 3.84 €   EU-Bio: 3.83 €   Demeter: 3.89 €
Das Rezept stammt aus Wien. Die Creme ist mit sehr wenig Gelatine gefestigt und daher äußerst zerbrechlich. Oft werden die Schnitten mit Marillenmarmelade (D:   


Mehr Info: