Werbung/Advertising
Glasiertes Stielmus mit Kaninchenrücken in Senfduft
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Für die Sauce in einem Topf den Weißwein aufkochen, drei fein gewürfelte Schalotten zufügen und auf 1/4 reduzieren. Die Sahne zufügen, nochmals auf die Hälfte einkochen und 80g kalte Butter einrühren - die Sauce darf nun nicht mehr kochen. Durch ein Sieb passieren und mit Salz, Pfeffer, Dijonsenf abschmecken. Die Schnittlauchröllchen erst kurz vor dem Anrichten unterrühren, da sie ansonsten grau werden.
Die hauchdünnen Kartoffelscheiben mit ganz wenig Mehl bestäuben und in der Fritteuse (oder einem Topf) bei 120 Grad goldbraun frittieren. Anschließend salzen und im Backofen bis zum Anrichten warm halten. Die Selleriestreifen ebenfalls frittieren.
Das Stielmus gut waschen, den Wurzelansatz entfernen und in feine gleichmäßige Streifen schneiden. Drei fein gewürfelte Schalotten in 40 g Butter anschwitzen, das Stielmus zugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Die Kaninchenrücken salzen und pfeffern und in einer Pfanne mit Pflanzenfett rundum braten.
Tipp: Besonders dekorativ ist es, zum Abschluss das Gericht mit einer stark eingekochten und mit Portwein abgeschmeckten Kalbsjus zu verfeinern, die zusätzlich mit etwas Speisestärke angedickt ist.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Glasiertes Stielmus mit Kaninchenrücken in Senfduft werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Glasiertes Stielmus mit Kaninchenrücken in Senfduft Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Glasiertes Stielmus mit Kaninchenrücken in Senfduft erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Fränkischer Spargelsalat mit Morcheln

Preise:
Discount: ~17.56 €
EU-Bio: ~19.07 €
Demeter: ~30.95 €
Spargel schälen und auf Tellerlänge kürzen. Aus den Abschnitten kann man eine Suppe kochen. Wasser in einem entsprechend großen Topf aufkochen, Salz und Zucker und ...
Borschtsch mit Buchweizenkaschka

Preise:
Discount: ~3.85 €
EU-Bio: ~5.32 €
Demeter: ~5.77 €
Rote Beete, Sellerie und Kartoffeln putzen, schälen und zusammen mit dem Lorbeerblatt in der Gemüsebrühe garen. Das Gemüse herausnehmen, in Würfel schneiden, salzen ...
Fufu - Knollenbrei

Preise:
Discount: ~4.99 €
EU-Bio: ~4.99 €
Demeter: ~4.99 €
Die Knollen schälen und gegebenenfalls in Stücke oder Scheiben schneiden. In Wasser mit Salz garen, anschließend im Mixer pürieren. Da Maniok, Süßkartoffeln ...
Pastinaken-Quiche

Preise:
Discount: ~9.06 €
EU-Bio: ~9.63 €
Demeter: ~10.06 €
Mehl, Butter, Salz und Eigelb mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 60 Minuten im ...
Geröstete Pastinaken mit Orangenzesten

Preise:
Discount: ~4.00 €
EU-Bio: ~4.01 €
Demeter: ~4.01 €
Pastinaken waschen, schälen und in streichholzgroße Stifte schneiden. Von der Orange die Schale am besten mit dem Zestenreißer in feine Streifen (Zesten) ...
Werbung/Advertising