Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Genueser Maronenkuchen

Bild: Genueser Maronenkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.97 Sterne von 38 Besuchern
Kosten Rezept: 9.63 €        Kosten Portion: 1.6 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 10.23 €       Demeter 10.14 €       

Zutaten für 6 Portionen:

0.5 kgMaronenmehlca. 6.41 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
1 TLFenchelsamenca. 0.14 €
80 gRosinen - eingeweichtca. 0.19 €
60 gPinienkerneca. 2.75 €
0.5 TLZimtpulver - nach Beliebenca. 0.03 €
2 ELOlivenölca. 0.26 €
Puderzucker - zum Bestäubenca. 0.04 €

Zubereitung:

Maronen- oder Esskastanienmehl gibt es in gut sortierten italienischen Feinkostläden oder auch im Bioladen.


Rosinen in etwas lauwarmem Wasser einweichen.

Den Ofen auf 200°C (Gas: Stufe 6) vorheizen.

Das Mehl mit dem Salz und den Fenchelsamen in eine Schüssel geben. Mit etwas lauwarmem Wasser, das Einweichwasser der Rosinen verwenden, zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Die Rosinen, Pinienkerne und zum Schluß den Zimt dazu geben und gründlich einarbeiten.

Eine Backform gut ausbuttern, den Teig hineinfüllen und mit Olivenöl beträufeln. Etwa 20 Minuten im ziemlich heißen Ofen backen, bis sich eine goldbraune Kruste bildet.

Die natürliche Süße der Maronen macht die Zugabe von Zucker überflüssig. Sie können aber den fertigen Kuchen nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Genueser Maronenkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Fenchel - ganz  *   Kastanienmehl  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pinienkerne  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Zimt - gemahlen


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Genua Herbst Italien Kastanie Kuchen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kürbis-Möhren-AuflaufKürbis-Möhren-Auflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 6.16 €   EU-Bio: 7.28 €   Demeter: 7.49 €
Wer statt Butternut-Kürbis "nur" den allgegenwärtigen Hokkaido-Kürbis erstanden hat, braucht diesen nicht zu schälen. Die Schale kann hier mitgegessen werden.   
Bohnen mit Spaghetti al PestoBohnen mit Spaghetti al Pesto   4 Portionen
Preise: Discount: 5.53 €   EU-Bio: 6.65 €   Demeter: 6.88 €
Pesto kann man im Kühlschrank ein bis zwei Wochen, in der Gefriertruhe bis zu einem Jahr aufbewahren. In letzterem Fall empfiehlt es sich, die Paste in   
Eingenetztes BrotEingenetztes Brot   1 Rezept
Preise: Discount: 8.22 €   EU-Bio: 7.74 €   Demeter: 16.22 €
"Eingenetzt" heißt dieses Brot, weil die einzelnen Teigstücke mit nassen, sprich "benetzten" Händen geformt werden. Eine Schapfe ist ursprünglich ein   
Blumenkohl-Mango-CurryBlumenkohl-Mango-Curry   6 Portionen
Preise: Discount: 7.18 €   EU-Bio: 9.27 €   Demeter: 9.63 €
Mango schälen und in Stücke teilen. Fleisch vom Stein lösen, hacken, beiseite stellen. Die anderen Stücke in je vier Spalten, dann in Scheiben   
Brotsuppe mit BraunbierBrotsuppe mit Braunbier   2 Portionen
Preise: Discount: 3.36 €   EU-Bio: 3.42 €   Demeter: 3.48 €
Und wieder eine Möglichkeit aus Brötchen vom Vortag etwas leckeres zu zaubern ... Die Brötchen und den Speck würfeln. In einer Pfanne mit einem Esslöffel   


Mehr Info: