skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gemüsegugelhupf

         
Bild: Gemüsegugelhupf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.00 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~2.64 €Kosten Rezept: ~2.88 €Kosten Rezept: ~4.46 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Portion:

100 g   Junge Möhren ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
100 g   Blumenkohl ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
100 g   Erbsen - Tiefkühlware ca. 0.27 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
50 g   Schinken - gekocht ca. 0.45 € ca. 0.45 € ca. 1.95 €
   Butter - zum Einfetten ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
0.125 l   Sahne ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
5 EL   Weißwein ca. 0.27 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.02 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss - gerieben ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €

Zubereitung:

Möhren waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen. Möhren, Blumenkohl und die aufgetauten Erbsen mit dem in Würfel geschnittenen Schinken vermischen und in eine gefettete Gugelhupf- oder Puddingform aus Glas oder Porzellan füllen.

Sahne mit dem Wein und den Eiern verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Eiersahne über das Gemüse gießen und alles mit einer Gabel gründlich vermischen.

Zugedeckt für 15 Minuten in die Mikrowelle geben (600 Watt). Mindestens 5 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf einen Teller stürzen und entweder als Beilage oder mit einer Käse- oder Tomatensauce als kleines Hauptgericht servieren.

Gesamtgarzeit: 15 Minuten

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gemüsegugelhupf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gemüsegugelhupf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gemüsegugelhupf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blumenkohl  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Erbsen - TK  *   Hinterschinken - gekocht  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Möhren / Karotten - jung  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz  *   Schlagsahne frisch 30% Fett

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufläufe  *   Eintöpfe  *   Mikrowelle

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Hirseklößchen mit Blumenkohl-Käse-Sauce

Hirseklößchen mit Blumenkohl-Käse-Sauce2 Portionen
Preise:
Discount: ~3.77 €
EU-Bio: ~4.60 €
Demeter: ~4.73 €

Butter, den gut ausgepressten Quark, die Hälfte des Käses, ein Ei und ein Eigelb vermischen, die Hirse untermischen und 30 Minuten ruhen lassen, damit die Hirse ...

Schwedische Frostknolle - Tjälknöl

Schwedische Frostknolle - Tjälknöl1 Rezept
Preise:
Discount: ~93.26 €
EU-Bio: ~93.46 €
Demeter: ~93.24 €

Da Elchfleisch im deutschsprachigen Raum ein eher rares Gut ist, hier eine Bezugsquelle:

Schwedische Kohlsuppe

Schwedische Kohlsuppe1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.48 €
EU-Bio: ~5.78 €
Demeter: ~5.95 €

Leicht gesalzenes Schweinefleisch mit Wasser kochen. Dazu gehackte Petersilie, Lorbeerblatt und Pfefferkörner geben und das Fleisch gar werden lassen. Mit streifig ...

Putenbrust mit Chinakohl-Kirschgemüse

Putenbrust mit Chinakohl-Kirschgemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.95 €
EU-Bio: ~8.75 €
Demeter: ~27.32 €

Die Putenbrust mit Salz und Pfeffer einreiben. Etwa 1/3 der Butter in einem Bräter zerlassen und die Putenbrust darin bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten etwa vier ...

Klassisches Rumpsteak

Klassisches Rumpsteak4 Portionen
Preise:
Discount: ~36.04 €
EU-Bio: ~35.41 €
Demeter: ~35.76 €

Die Steaks kurz kalt abspülen und trockentupfen. Den Fettrand rundum einschneiden, damit sich die Steaks beim Braten nicht wölben und gleichmäßig garen. Für die ...

Werbung/Advertising