Werbung/Advertising
Gefülltes Rückensteak mit Mozzarella und Lauch an Tomatennudeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Spinat gut waschen, Stiele entfernen, in leichtem Salzwasser blanchieren. Schalotte schälen, feinwürfelig schneiden, in heißem Butterschmalz kurz angehen lassen. Spinat mit anschwenken, im Mixer fein pürieren.
Lauchzwiebeln längs halbieren, dritteln. Nudeln in leichtem Salzwasser auf den Biss kochen, kalt ablaufen, abtropfen lassen. Basilikum abzupfen und auf die Lauchblätter auflegen. Mozzarella in vier Teile schneiden und in die Lauchblätter einrollen.
Kernhaus von Kirschtomaten ausstechen, vierteln. In das Schnitzel eine Tasche schneiden, Lauchpäckchen einlegen, mit Zahnstocher zustecken und mit Salz und Pfeffer würzen.
Pfanne mit Rapsöl erhitzen, Schnitzel beidseitig auf den Punkt braten und schräg halbieren. Pfanne mit Butterschmalz erhitzen, Lauchzwiebeln auf den Punkt dünsten.
Spinatpüree im Topf erhitzen, mit etwas Gemüsebrühe angießen, salzen und pfeffern. Nudeln in heißem Butterschmalz anschwenken, Kirschtomaten dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen.
Spinatpüree als Soßenspiegel auf Teller angießen, Schnitzel darauf setzen, Nudeln daneben anhäufeln. Mit Basilikumstrauss garnieren und Lauchzwiebeln ansetzen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gefülltes Rückensteak mit Mozzarella und Lauch an Tomatennudeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefülltes Rückensteak mit Mozzarella und Lauch an Tomatennudeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gefülltes Rückensteak mit Mozzarella und Lauch an Tomatennudeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Alpen-Makrönli

Preise:
Discount: ~4.13 €
EU-Bio: ~3.84 €
Demeter: ~4.37 €
Kartoffeln schälen und würfeln. Hörnchennudeln nach Packungsanweisung kochen, 5 Minuten vor Ende der Garzeit die Kartoffeln dazugeben. Abgießen und abtropfen ...
Gefüllte Pilze

Preise:
Discount: ~6.32 €
EU-Bio: ~6.61 €
Demeter: ~6.65 €
Die Stängel der Pilze entfernen und fein schneiden. Die Köpfe zur Seite stellen. Das Gemüse waschen, putzen und klein schneiden. Öl bei mittlerer Hitze in einer ...
Das schnellste Huhn der Welt

Preise:
Discount: ~15.89 €
EU-Bio: ~15.95 €
Demeter: ~16.15 €
Die ausgenommene, gewaschene Poularde in vier Teile zerlegen. Innen und außen mit etwas Salz, wenig Cayennepfeffer und etwas mehr Paprikapulver einreiben. Einen ...
Neunkräuter-Suppe zu Gründonnerstag

Preise:
Discount: ~4.81 €
EU-Bio: ~3.03 €
Demeter: ~3.19 €
Auch wenn der Name des Gründonnerstags nicht von der Farbe grün, sondern vom althochdeutschen Wort "gronan", weinen, abstammt - seit Alters ist es Tradition, am Tag ...
Italienisches Kartoffelpüree

Preise:
Discount: ~4.43 €
EU-Bio: ~4.65 €
Demeter: ~5.05 €
Die Kartoffeln schälen und je nach Größe halbieren oder vierteln. In Salzwasser oder in einem Siebeinsatz über Dampf weich kochen. Inzwischen die Schalotten und ...
Werbung/Advertising