skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gefülltes Kalbsherz (*)

         
Bild: Gefülltes Kalbsherz (*) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.23 Sterne von 44 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.85 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.98 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.98 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Kalbsherz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Bratengemüse ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Tomatenpuree ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 dl   Sahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
   Mehl - zum Bestäuben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DIE FÜLLUNG
50 g   Bratwurstbrät ca. 0.77 € ca. 0.77 € ca. 0.77 €
50 g   Schweinsleber; fein gehackt ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1    Weißbrötchen in Milch - eingeweicht ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
   Zwiebeln; gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Knoblauch - gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Verschiedene Kräuter - gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Emil Stadler,Währschafts - us em Chochtopf, 1975 ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Das Kalbsherz wird mit einem scharfen Messer geöffnet, gut gewässert,
das Blut entfernt und die Sehnen in der Mitte herausgeschnitten. Dann
wird das Kalbsherz mit der Farce (alle obigen Zutaten gut vermischt)
gefüllt und mit Bindfaden vernäht. Das Herz wird nun mit wenig Fett
in einem Bratentopf auf allen Seiten angebraten, dann gibt man das
Bratengemüse (Mirepoix) und das Tomatenpuree dazu. Mit dem Mehl
bestäuben und nochmals alles gut anziehen, dann mit Wasser oder
Bouillon aufgießen, würzen und fast zwei Stunden kochen lassen.

Das Kalbsherz ist gar, wenn es sich leicht durchstechen lässt.

Die Sauce wird auf die gewünschte Dicke eingekocht, passiert,
abgeschmeckt und mit dem Rahm verfeinert.

Die Sauce über das in Tranchen geschnittene Kalbsherz gießen und mit
Semmelknödel und Salat servieren.

(*) Eppis ibär ds Härz! - Sicher zweifelt niemand über die Bedeutung
des Herzens. Alle denken dabei sofort an das lebende Organ und nicht an
ein wohlschmeckendes Fleischgericht. Rinds-, Kalbs- oder Schweinsherzen
werden Sie kaum auf einer Speisekarte unserer Feinschmeckerlokale
finden. Die Zubereitung dieser Leckerbissen ist den Hausfrauen
vorenthalten. Das Herz hat aber auch einen ernährungsphysiologischen
Wert. Herz hat einen hohen Gehalt an Eiweiß, ist vitaminreich und
kalorienarm; 100 g Herz enthält nur 115 Kalorien.

Und de d'Reschtä? - Das Kalbsherz kalt aufschneiden und mit Salzgurken
zu Kartoffel-Salat servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gefülltes Kalbsherz (*) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefülltes Kalbsherz (*) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gefülltes Kalbsherz (*) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bratwurstbrät  *   Eier - Größe M  *   Kalbsherz  *   Knoblauch  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schweineleber - frisch  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Herz  *   Innerei  *   Kalb  *   Schweiz

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kartoffelpizza mit Räucherlachs

Kartoffelpizza mit Räucherlachs2 Portionen
Preise:
Discount: ~8.17 €
EU-Bio: ~10.06 €
Demeter: ~10.49 €

Hefe und Wasser verrühren, ca. 10 Minuten gehen lassen. Restliche Zutaten zufügen, zu einem glatten Teig verkneten. mit geölten Händen zwei Kugeln formen. Abgedeckt ...

Bananen-Tofu-Crème

Bananen-Tofu-Crème1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~1.78 €
Demeter: ~1.78 €

Alle Zutaten mit einem Mixer pürieren und baldmöglichst auf Brot verzehren.

Deftiger Hackfleischeintopf

Deftiger Hackfleischeintopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.41 €
EU-Bio: ~6.03 €
Demeter: ~11.17 €

Die gehackten Zwiebeln kurz in Öl und Butter in einem Brattopf dünsten. Dann die Hitze erhöhen, das Hackfleisch in den Topf geben und mit einer großen Holzgabel ...

Waadtländischer Tofuschmortopf

Waadtländischer Tofuschmortopf1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.53 €
EU-Bio: ~7.83 €
Demeter: ~8.65 €

Den Tofu in Streifen schneiden, die Kartoffeln schälen und grob würfeln. Die Zwiebel schälen und hacken. Die Tofustreifen in der Marinade mindestens 1/2 Stunde ...

Pilzfrikadellen

Pilzfrikadellen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.33 €
EU-Bio: ~5.87 €
Demeter: ~5.95 €

Toastbrot goldbraun toasten und dann im Gefrierbeutel mit dem Rollholz zerdrücken. Zwiebeln fein würfeln, Champignons und Pfifferlinge putzen. Zwiebeln in Butter ...

Werbung/Advertising