Werbung/Advertising
Gefüllter Weißkrautkopf
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Das gekochte Rindfleisch und das Räucherfleisch werden durchgedreht. Man gibt die würflig geschnittenen Paprikaschoten, die zerstampfte Knoblauchzehe, 50 g halbweich gekochten Reis, ein rohes Ei, Salz, Pfeffer, ein Bund feingeschnittene Petersilie, Majoran und Bohnenkraut hinzu. Die Pilze werden in wenig Öl gedünstet, mit Salz und Pfeffer gewürzt und zu der Fleischfüllung gegeben. Das Weißkraut wird in gesalzenem Wasser halbweich gekocht, man lässt das Kochwasser abtropfen. Die Blätter werden soweit geöffnet, dass der Krautkopf zusammenbleibt. Die gut vermischte Füllung wird zwischen die Blätter gestopft und danach das Kraut mit einem dünnen Faden Umbunden, damit es nicht zerfällt. Eine tiefe feuerfeste Form wird mit dünnen Scheiben Räucherspeck ausgelegt und das Kraut hineingetan. Obenauf legt man auch dünne Speckscheiben. Man giesst 0,1 l Fleischbrühe darauf, legt die 3 Paprikaschoten hinein und bäckt ungefähr 50 Minuten . Die Form wird zugedeckt. Nach dem Backen wird der Deckel abgenommen und die Oberfläche gebräunt. Vor dem Servieren nimmt man den Faden ab und zerschneidet den Krautkopf wie eine Torte in Stücke.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gefüllter Weißkrautkopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllter Weißkrautkopf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gefüllter Weißkrautkopf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Spanisches Bauernomelett

Preise:
Discount: ~7.00 €
EU-Bio: ~8.09 €
Demeter: ~8.23 €
Die Zwiebeln schälen und fein hacken, den Porree putzen und in dünne Ringe schneiden. Die Paprikaschote putzen, Kerne und weiße Fruchthäute entfernen und in dünne ...
Bierbraten mit Mischgemüse

Preise:
Discount: ~30.78 €
EU-Bio: ~31.80 €
Demeter: ~35.64 €
Das Fleisch kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben. Fett im Schmortopf erhitzen, und das Fleisch von allen Seiten anbraten, mit dem Bier ablöschen und ca. 30 Minuten ...
Blütengelee

Preise:
Discount: ~4.20 €
EU-Bio: ~4.39 €
Demeter: ~4.39 €
Für dieses frühlingshafte Konfitürenrezept wird ein 1-Liter-Messbecher mit Blüten benötigt. Dies können Wildblüten, wie Löwenzahn, Gänseblümchen, Veilchen, ...
Elsässer Roigebrageldi - Bratkartoffeln auf Münstertaler Art

Preise:
Discount: ~6.63 €
EU-Bio: ~6.52 €
Demeter: ~8.93 €
Die Kartoffel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebeln kleinhacken und den Speck würfeln. Die Speckwürfel in einen gusseisernen Topf geben, mit einer ...
Französischer Apfelauflauf - Flamusse

Preise:
Discount: ~4.39 €
EU-Bio: ~6.00 €
Demeter: ~6.27 €
Die Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in Würfel schneiden, in einem Topf 2/3 der Butter zerlassen. Die Apfelstücke darin 10 Minuten bei milder ...
Werbung/Advertising