Werbung/Advertising
Gefüllte Tomaten - Witzigmann - biolek
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Den Backofen auf 200 GradC (Heissluft 180 GradC) vorheizen. Die Tomaten waschen, einen Deckel abschneiden und das Innere mit einem Löffel herausholen. Die Tomaten umdrehen, abtropfen lassen und in eine Auflaufform stellen; salzen und pfeffern.
Den Staudensellerie putzen, waschen und in feine Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und klein schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Beides in einem Topf mit 2 EL Olivenöl glasig andünsten. Reisnudeln und Staudensellerie zugeben, von dem Gemüsesud nach und nach so viel auffüllen, um die Reisnudeln al dente zu kochen.
Die Champignons und Zucchini waschen, in kleine Stücke schneiden und in 4 EL Olivenöl anschwitzen, salzen und pfeffern. Die Petersilie waschen, die Blättchen abzupfen und mit den angeschwitzten Champignons und Zucchini unter die Reisnudeln mischen. Den Feta-Käse würfeln und zufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Füllung in die Tomaten einfüllen und im vorgeheizten Backofen 40 bis 50 Minuten backen.
Die Tomaten etwa 5 Minuten vor Ende der Backzeit mit Semmelbröseln und gehackten Krautern bestreuen und im Backofen bis zum Ende der Backzeit leicht gratinieren.
PS: Wenn die Tomaten zu groß sind, reicht die Füllung nicht.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gefüllte Tomaten - Witzigmann - biolek werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllte Tomaten - Witzigmann - biolek Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gefüllte Tomaten - Witzigmann - biolek erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Reiscreme mit Kirschkompott

Preise:
Discount: ~6.74 €
EU-Bio: ~6.89 €
Demeter: ~6.86 €
Vanilleschote der Länge nach teilen und mit einem Messer das Mark herausstreichen. Eigelb und Eiweiß trennen. Eiweiß sowie die Sahne steif schlagen. Milch in einen ...
Dunkle Tapenade

Preise:
Discount: ~5.67 €
EU-Bio: ~5.84 €
Demeter: ~5.84 €
Tapenade ist ein hervorragender Brotaufstrich, passt ebenso zu Fondue oder einfach so zu Weißbrot. Alle Zutaten mit einer Küchenmaschine oder einem Pürierstab zu ...
Nudeln mit Zucchinisauce

Preise:
Discount: ~5.43 €
EU-Bio: ~7.64 €
Demeter: ~7.68 €
Zucchini waschen, putzen, kleinschneiden. Zucchini im heißen Fett andünsten. Pfeffern. Abgedeckt ca. 10 Minuten dünsten. Frischkäse, Parmesankäse und ...
Leipziger Osterfladen

Preise:
Discount: ~7.19 €
EU-Bio: ~7.95 €
Demeter: ~8.59 €
Das Mehl mit dem Salz auf die Arbeitsfläche sieben. In die Mitte eine Mulde drücken und das Ei, den Zucker und den Vanillezucker hineingeben. Die Butter in Flöckchen ...
Alemannischer Bohneneintopf

Preise:
Discount: ~6.56 €
EU-Bio: ~7.37 €
Demeter: ~7.49 €
Bohnen über Nacht in zwei- bis dreifacher Menge Wasser einweichen, abgießen und das Einweichwasser auffangen. Sellerie und Möhre in Würfel, Lauch in feine Ringe ...
Werbung/Advertising