Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gefüllte Schweineröllchen

Bild: Gefüllte Schweineröllchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 6 Besuchern
Kosten Rezept: 6.71 €        Kosten Portion: 1.68 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.71 €       Demeter 17.06 €       

Zutaten für 4 Portionen:

8 Schweineschnitzel - a je 75 gca. 4.20 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
200 gBlattspinatca. 0.40 €
100 gZwiebelnca. 0.09 €
Salzca. 0.00 €
200 gBratwurstbrätca. 3.10 €
100 gChampignonsca. 0.57 €
20 gButterschmalzca. 0.26 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
150 mlWeißwein - trockenca. 0.53 €
1 Zitrone - unbehandelt - abgeriebene Schaleca. 0.79 €
Zitronensaftca. 0.05 €
150 gSahneca. 0.82 €

Zubereitung:

Schweineschnitzel auf einem Küchenbrett nebeneinanderlegen, mit Pfeffer würzen. Spinat waschen, kurz in heißem Wasser blanchieren und auf die Schnitzel verteilen. Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Auf den Spinat geben, mit Salz und Pfeffer wenig würzen.

Bratwurstbrät in Portionen teilen, jeweils flachdrücken und auf die Zwiebel-Spinatfüllung legen. Schnitzel der Länge nach aufrollen und mit Rouladennadeln oder Klammern zusammenhalten.

Champignons putzen und in Scheiben schneiden.

Pfanne mit der Knoblauchzehe ausreiben, Fett darin erhitzen. Schweineröllchen rundherum anbraten, mit Weißwein ablöschen und ca. vierzig Minuten bei 175 Grad schmoren.

Zehn Minuten vor Ende der Garzeit die Champignons zugeben und garziehen. Nach und nach Sahne angießen, mit abgeriebener Zitronenschale und etwas Zitronensaft würzen.

Zu Spätzle oder Sahnekartoffeln servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gefüllte Schweineröllchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blattspinat  *   Bratwurstbrät  *   Butterschmalz  *   Champignons frisch - weiß  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Knoblauch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schinken-Schnitzel  *   Schlagsahne  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronensaft  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Pilz Roulade Schwein Spinat


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Eiweißkuchen - Variation 1Eiweißkuchen - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 3.17 €   EU-Bio: 2.98 €   Demeter: 3.55 €
Ein hervorragendes Rezept, wenn für andere Rezepte nur die Eigelbe benötigt werden. Fallen bei Ihnen mehr Eiweiße an, so entsprechen die in diesem Rezept   
Mangoldgemüse - Variation 2Mangoldgemüse - Variation 2   4 Portionen
Preise: Discount: 3.55 €   EU-Bio: 3.88 €   Demeter: 3.98 €
Den Mangold waschen und an den Enden abschneiden. Die Blätter großzügig von den Stengeln schneiden. Die Stiele in 1 cm breite Streifen schneiden. Die Butter in   
Kirschpfanne - DDR-RezeptKirschpfanne - DDR-Rezept   1 Rezept
Preise: Discount: 73.74 €   EU-Bio: 74.26 €   Demeter: 74.23 €
Die Brötchen in der Milch aufweichen, die Eier trennen. Die schaumig geschlagene Margarine mit dem Eigelb, dem Zucker und Rum verrühren, die aufgeweichten   
Makrelen auf PorreeMakrelen auf Porree   4 Portionen
Preise: Discount: 11.63 €   EU-Bio: 11.85 €   Demeter: 11.92 €
Die Makrelen unter fließendem Wasser waschen und abtrocknen. Mit Zitronensaft beträufeln, innen und außen mit Salz und Pfeffer einreiben. Den Porree putzen,   
Zucchini-Feta-MuffinsZucchini-Feta-Muffins   1 Rezept
Preise: Discount: 3.50 €   EU-Bio: 5.90 €   Demeter: 6.21 €
Die Zutaten für dieses Rezept ergeben 12 Muffins. Zucchini raspeln, Feta zerkrümeln, Walnüsse hacken. Mehl mit Backpulver und Salz mischen. Ei mit Öl und   


Mehr Info: