Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gefüllte Paprikaschoten - Alfredissimo

Bild: Gefüllte Paprikaschoten - Alfredissimo - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.22 Sterne von 23 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.38 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >4.57 €       Demeter  >4.7 €       

Zutaten für 1 Rezept:

4 mittelgr.Rote Paprikaschoten, - rundliche Form 
1 gr.Zwiebelca. 0.08 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
1 Aubergineca. 1.25 €
Austernpilze 
1 Dose(n) Geschälte Tomaten (klein)ca. 0.85 €
200 gBasmati-Reisca. 0.28 €
150 gFeta/griechischer Schafskäseca. 1.07 €
Olivenöl 
Kräutersalz 
Pfeffer und Muskat 
Chili-Öl, oder getrocknete - kleine Chili 
Evtl. Zucker 

Zubereitung:

Die Paprika waschen, abtrocknen und am Stielende den Deckel abschneiden. Die Schoten entkernen und auch die weißen Innenrippen herausschneiden (sie werden noch für die Füllung gebraucht!).

Den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Aubergine waschen und in 1 cm große Würfel teilen. Die Zwiebel schälen und würfeln. Die Austernpilze waschen.

Die Tomaten; aus der Dose durch ein Sieb abtropfen lassen; der Saft wird noch gebraucht.

Den Backofen auf 150 GradC vorheizen.

Die vorbereiteten Paprikaschoten auf das Backblech stellen und zusammen mit etwas Wasser und Olivenöl 20 Minuten im Ofen garen.

Olivenöl in der Pfanne erhitzen, etwas Butter dazugeben und darin die Zwiebelwürfel anschwitzen, dann den Knoblauch dazu geben. Die Auberginenwürfel und Austernpilze dazufügen und den Reis 1/2 Minute mit anbraten. Dazu dann die Innenrippen der Paprika geben.

Die Tomaten in grobe Stücke teilen und dazu geben. Evtl. etwas Wasser und den Saft der Tomaten nachgießen. Der Reis muss kochen können, aber am Schluss alle Flüssigkeit aufgesogen haben. Mit etwas Muskat, Kräutersalz und Pfeffer abschmecken, auch mit Chili-Öl; oder getrocknetem Chili würzen.

Die Paprika aus dem Rohr nehmen, etwas abkühlen lassen und abwechselnd mit 1 EL Reis und dem zerkrümelten Feta füllen. Die letzte Schicht soll Feta sein.

Anschließend noch einmal für 30 Minuten in den Backofen bei 150GradC.

Mein Tipp: Die Reisfüllung ist auch ohne die Paprika eine leckere Beilage.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gefüllte Paprikaschoten - Alfredissimo werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Auberginen  *   Austernpilze  *   Basmati-Reis / Duftreis  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Knoblauch  *   Kräutersalz  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Tomaten - geschält, ganz  *   Zucker - Raffinade  *   Zutaten pauschal  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gefüllt Gemüse Paprika


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ettaler FastenauflaufEttaler Fastenauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.75 €   EU-Bio: 5.24 €   Demeter: 6.13 €
Die geschälten Kartoffeln in Salzwasser nicht ganz durchgaren, danach in Scheiben schneiden. Lauch putzen, in Stücke schneiden. Zwiebel würfeln und in Butter   
Karotten-Rosinen-SalatKarotten-Rosinen-Salat   1 Rezept
Preise: Discount: 1.40 €   EU-Bio: 2.01 €   Demeter: 2.01 €
Die Karotten fein reiben, mit den anderen Zutaten mischen und im Kühlschrank ziehen lassen.   
Gemischte BhajisGemischte Bhajis   4 Portionen
Preise: Discount: 4.39 €   EU-Bio: 4.82 €   Demeter: 4.95 €
Diese kleinen Bhajis werden oft als Beilage zum Hauptgericht serviert. Mit ein wenig Salat und Joghurtsauce sind sie aber auch eine köstliche Vorspeise. Die   
Trippa alla fiorentina - Kutteltopf mit GemüseTrippa alla fiorentina - Kutteltopf mit Gemüse   6 Portionen
Preise: Discount: 12.58 €   EU-Bio: 13.52 €   Demeter: 13.66 €
Das Gratinieren der geschmorten Kutteln ist das Besondere dieses Rezeptes. Man kann das Ganze aber auch direkt im Topf auf den Tisch bringen und den geriebenen   
Odenwälder SchlachtplatteOdenwälder Schlachtplatte   6 Portionen
Preise: Discount: 36.25 €   EU-Bio: 36.25 €   Demeter: 36.29 €
Die Zwiebeln schälen und kleinschneiden, mit dem Schweineschmalz in einem Topf andünsten. Das Sauerkraut, die Wacholderbeeren und das Lorbeerblatt zugeben, mit   


Mehr Info: