Werbung/Advertising
Gefüllte Moccablätter mit Grand Marnier-Schokoladen-C*
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 8 Portionen:
Zubereitung:
Moccablätter: Die Butter auflösen, den Puderzucker, das Eiweiß und das Mehl einrühren, die 50 Gramm Zucker karamellisieren lassen die Kaffeebohnen einrühren, auf eine geölte Arbeitsplatte geben, erkalten lassen, zerkleinern und in die Masse einrühren. Mit Hilfe einer Schablone in der gewünschten Form aufstreichen und backen.
Canache: Kaffeebohnen rösten die Sahne dazugeben und aufkochen, die Eigelbe mit dem Zucker verrühren, die Sahne zur Rose abziehen, passieren, die zerkleinerte dunkle Kuvertüre einmixen, den Espresso und den Grand Marnier einrühren, die Butter mit dem Stabmixer aufmontieren, kalt stellen.
Kumquats in Orangen-Grand-Marnier-Sauce: Kumquats vierteln und entkernen, den Orangensaft zum Kochen bringen, mit Grand Marnier, Zucker und Vanille abschmecken, mit der Speisestärke abziehen.
Marmoriertes Kaffeeeis: Kaffeebohnen rösten, die Milch und Sahne dazugeben, zum Kochen bringen, Zucker und Eigelb verrühren, damit die Sahne zur Rose abziehen, passieren, Creme de Cacao einrühren, ein Drittel der Masse mit der Kuvertüre einfärben.
Schokobällchen: Kaffeebohnen rösten, Sahne und Milch hinzufügen und erwärmen, passieren, die Kuvertüre zerkleinert einrühren, den Nougat einrühren, die Gewürze einrühren, etwas Salz einrühren, kalt stellen Kugeln formen und diese in gerösteten, gehackten Mandelstiften wälzen.
Ausbackteig: Butter auflösen, den Sekt, das Ei, den Zucker, das Mehl und den Kakao einrühren, die Schokobällchen durch den Ausbackteig ziehen und in der Fritteuse ausbacken.
Kaffeeschaum in die erkaltete Kaffeemilch vom Eis den Sauerrahm einrühren mit Läuterzucker und Grand Marnier abschmecken, aufmixen.
Der passende Wein zum Dessert Die Wein-Empfehlung von Ingo Swoboda:
Viel Kaffee- und Schokoladen-Geschmack, dazu noch Grand Marnier. Hier kann eigentlich nur etwas Edelsüßes ins Glas kommen. Und zwar richtig süß. Probieren Sie eine zwei drei Jahre alte Trockenbeerenauslese aus Rheinhessen. Die darf ruhig mal aus der vinologischen Kiste der Neuzüchtungen sein.
Weitere Rezepte des Menüs Gebeizter Saibling und Zander Fasanenbrust in Walnussbrot gebacken *Gefüllte Moccablätter mit Grand Marnier-Schokoladen- Canache
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gefüllte Moccablätter mit Grand Marnier-Schokoladen-C* werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllte Moccablätter mit Grand Marnier-Schokoladen-C* Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gefüllte Moccablätter mit Grand Marnier-Schokoladen-C* erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rosen-Sorbet

Preise:
Discount: ~5.14 €
EU-Bio: ~5.61 €
Demeter: ~5.61 €
Die Blüten müssen von Rosen sein, die garantiert nicht chemisch behandelt wurden. Für die Berechnung nehmen wir Blütenblätter aus dem eigenen Garten. Wer keine ...
Ostfreesische Kinnertön - Ostfriesische Bohnensuppe

Preise:
Discount: ~15.29 €
EU-Bio: ~17.30 €
Demeter: ~17.30 €
Rosinen waschen und kurz im klaren Korn zusammen mit den Kandis aufkochen. Anschließend in einem Rumtopf oder sonstigem Gefäß zusammen mit dem Branntwein ziehen ...
Lyoner Kartoffeln

Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~1.35 €
Demeter: ~2.16 €
Die Kartoffeln kochen, pellen und in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Juliennes schneiden, zusammen mit den Kartoffeln in Butter in einer ...
Alpen-Makrönli

Preise:
Discount: ~4.13 €
EU-Bio: ~3.84 €
Demeter: ~4.37 €
Kartoffeln schälen und würfeln. Hörnchennudeln nach Packungsanweisung kochen, 5 Minuten vor Ende der Garzeit die Kartoffeln dazugeben. Abgießen und abtropfen ...
Härdöpfel-Pfluddi aus dem Emmental

Preise:
Discount: ~5.05 €
EU-Bio: ~5.26 €
Demeter: ~6.79 €
Da verstehe wieder einmal einer die Schweizer ... Pfluddi übersetze ich hier mal mit Klößchen oder Nocken. Wer es besser weiß, bitte melden! Kartoffeln schälen, in ...
Werbung/Advertising