skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gefüllte Kohlrabi - Variation 4

         
Bild: Gefüllte Kohlrabi - Variation 4 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 16 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.86 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.94 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.40 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

4 kl.   Kohlrabi ca. 1.07 € ca. 1.07 € ca. 1.07 €
3 EL   Sonnenblumenöl ca. 0.07 € ca. 0.15 € ca. 0.52 €
1 kl.   Zwiebel; in Würfelchen ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.08 €
0.5    Grüne Peperoni - Paprikaschote in Würfelchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Zucchini, in Würfelchen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
125 ml   Sahne ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
   Kräutersalz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Pfeilwurzelmehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Geschmolzene Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Kohlrabi schälen (die kleinen Herzblätter stehenlassen), einen
1/2 CM dicken Deckel abschneiden, den unteren Teil mit einem
Parisienne-Ausstecher aushöhlen und das Innere hacken.

Die Zwiebelwürfelchen in Öl glasig andünsten, die Peperoni- und
Zucchiniwürfel kurz mitdünsten, den Rahm angießen, mit Salz und
Pfeffer abschmecken und eventuell mit etwas Pfeilwurzelmehl binden.

Die Kohlrabi über Dampf garen, die unteren Teile füllen, den Deckel
daraufsetzen, mit Butter einpinseln und servieren.

Tip von Gabi Kurz: Falls Sie die Kohlrabi vorbereiten möchten,
können sie gefüllt auf ein gebuttertes Blech gesetzt, mit einer mit
Butter bestrichenen Alufolie bedeckt und kurz vor dem Servieren im 200o
heißen Ofen erwärmt werden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gefüllte Kohlrabi - Variation 4 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllte Kohlrabi - Variation 4 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gefüllte Kohlrabi - Variation 4 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Kohlrabi  *   Kräutersalz  *   Peperoni XXX  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfeilwurzmehl - Arrowroot  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Sonnenblumenöl  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gefüllt  *   Gemüse  *   Kohlrabi

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bohnen-Tomaten-Gemüse

Bohnen-Tomaten-Gemüse2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.97 €
EU-Bio: ~2.08 €
Demeter: ~2.09 €

Bohnen fädeln, waschen und in Stücke brechen. Drei Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren. Abtropfen lassen. Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, häuten ...

Avocadoragout mit Geflügelleber

Avocadoragout mit Geflügelleber4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.78 €
EU-Bio: ~6.05 €
Demeter: ~6.37 €

Die Paprikaschoten im auf 240°C vorgeheizten Backofen solange rösten, bis die Haut ganz schrumpelig geworden ist. Die Schoten 5 Minuten in ein feuchtes Küchentuch ...

Spitzkohl mit Käse und Haselnüssen

Spitzkohl mit Käse und Haselnüssen2 Portionen
Preise:
Discount: ~3.56 €
EU-Bio: ~3.13 €
Demeter: ~4.22 €

Spitzkohl halbieren und das evtl. dicke Strunkende keilförmig ausschneiden. Die Blätter müssen zusammenhalten! Den Spitzkohl in kochendem Salzwasser kurz ...

Vollweizen-Gemüseeintopf

Vollweizen-Gemüseeintopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.34 €
EU-Bio: ~5.96 €
Demeter: ~6.52 €

Den Weizen 24 bis 36 Stunden einweichen und im Einweichwasser ca.60 bis 75 Minuten weich kochen (hier spart der Schnellkochtopf Zeit und Energie). Gemüse putzen und ...

Kürbispizza

Kürbispizza1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.62 €
EU-Bio: ~7.68 €
Demeter: ~9.93 €

Trockenhefe in 50 ml Wasser verrühren und etwas gehen lassen. Mehl mit Salz und Olivenöl verkneten und das Wasser-Hefe-Gemisch hinzugeben. Noch einmal alles ...

Werbung/Advertising