Werbung/Advertising
Geeister Christstollen mit Kompott von Zwergorangen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Geeister Stollen:
Den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen. Den Topf vom Herd nehmen, etwas abkühlen, dann die Milch hinzufügen und köcheln, bis sich das Karamell vollständig aufgelöst hat. Eier und Eigelb in eine Schüssel geben, schaumig rühren und nach und nach die Karamellmilch dazugießen. Die Masse über einem kochenden Wasserbad aufschlagen, bis sie dicklich-schaumig ist.
Die Schüssel mit der Masse von dem Wasserbad nehmen, in ein kaltes Wasserbad (noch besser ist Eiswasser) stellen und so lange rühren, bis die Masse vollständig abgekühlt ist. Nun das Lebkuchengewürz in die Masse geben und unterrühren. Die Korinthen und Rosinen, das Orangeat und Zitronat sowie die Mandelhobel in ein Sieb geben und waschen. Anschließend gut abtropfen lassen und ebenfalls in die Eischaummasse geben und verrühren.
Die Sahne steif schlagen und unter die Masse heben. Eine Stollen- oder Kastenform mit Alufolie auskleiden, die Masse einfüllen, glattstreichen, mit Alufolie abdecken und für mindestens sechs Stunden in das Tiefkühlgerät stellen. Vor dem Servieren den Stollen stürzen und die Alufolie abnehmen. Mit Kakao und Puderzucker bestäuben, in Scheiben schneiden und anrichten.
Zwergorangenkompott:
Die Kumquats waschen, in dünne Scheiben schneiden und die Kerne entfernen. Zucker karamellisieren, Kumquats dazugeben und mit Orangensaft ablöschen. Vanilleschote und Sternanis dazugeben und langsam etwa zehn Minuten köcheln, bis sich der Zucker auflöst. Abschließend mit Grand Manier parfümieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Geeister Christstollen mit Kompott von Zwergorangen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Geeister Christstollen mit Kompott von Zwergorangen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Geeister Christstollen mit Kompott von Zwergorangen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Gefüllte Pflaumen mit Vanille-Grieß-Nocken

Preise:
Discount: ~6.48 €
EU-Bio: ~5.38 €
Demeter: ~5.31 €
Die Hälfte der Vanilleschote längs aufschlitzen und mit der Milch (1) aufkochen. Grieß einlaufen lassen und ca. zehn Minuten unter ständigem Rühren köcheln. Die ...
Kohl mit Leinsamen - Gomen Betelba

Preise:
Discount: ~2.56 €
EU-Bio: ~2.81 €
Demeter: ~2.90 €
Die Kohlblätter abstreifen, waschen, kleinschneiden und in Salzwasser 10 bis 20 Minuten kochen. Währenddessen den weißen Teil des Porrees gründlich waschen und in ...
Kaiserinnenreis

Preise:
Discount: ~5.88 €
EU-Bio: ~5.89 €
Demeter: ~5.86 €
Aus Milch, Zucker, dem ausgekratzten Vanillemark, Salz und dem Reis einen Milchreisbrei zubereiten. Unter den heißen Brei die Eigelbe rühren und auf ...
Basilikumsorbet - Variation 2

Preise:
Discount: ~1.48 €
EU-Bio: ~1.55 €
Demeter: ~1.55 €
Das Mineralwasser, den Weißwein und den Zucker aufkochen und so lange auf großem Feuer einkochen lassen, bis nur noch 300 ml Flüssigkeit vorhanden sind. Vollständig ...
Quittenkompott mit Rotwein

Preise:
Discount: ~7.34 €
EU-Bio: ~7.34 €
Demeter: ~7.34 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ist für 10 bis 12 Personen gedacht. Die Quitten mit einem trockenen Tuch abreiben, dann schälen und vierteln. Die Kerngehäuse ...
Werbung/Advertising