Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gefüllte Pflaumen mit Vanille-Grieß-Nocken

Bild: Gefüllte Pflaumen mit Vanille-Grieß-Nocken - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.38 Sterne von 8 Besuchern
Kosten Rezept: 4.42 €        Kosten Portion: 1.1 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 4.5 €       Demeter 4.81 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 Vanilleschoteca. 2.00 €
400 mlMilch - (1)ca. 0.38 €
300 mlMilch - (2)ca. 0.29 €
40 gGrießca. 0.03 €
2 ELZuckerca. 0.05 €
1 frisches Eica. 0.17 €
1 TLMaispuder - gehäuftca. 0.01 €
12 Pflaumen - je ca 50 gca. 1.19 €
0.5 Zitroneca. 0.40 €
50 ggemahlene Mandeln - oder Haselnüsseca. 0.45 €
1 ELRohzuckerca. 0.03 €

Zubereitung:

Die Hälfte der Vanilleschote längs aufschlitzen und mit der Milch (1) aufkochen. Grieß einlaufen lassen und ca. zehn Minuten unter ständigem Rühren köcheln. Die Hälfte vom Zucker beifügen und etwas auskühlen lassen.

Ei teilen. Eiweiß zu Schnee schlagen und knapp die Hälfte unter die Grießmasse ziehen.

Die Milch (2) aufkochen. Mit zwei Esslöffeln von der Grießmasse Nocken formen und fünf Minuten in der Milch ziehen lassen. Sorgfältig herausheben.

Die Milch absieben und etwas auskühlen lassen. Mit dem restlichen Zucker, Maispuder und Eigelb in einem Pfännchen verrühren. Die zweite Hälfte der Vanilleschote dazugeben. Unter ständigem Rühren mit dem Schwingbesen bis vor den Siedepunkt erhitzen. Auf eine kalte Herdplatte ziehen und kurz weiterrühren. Abkühlen.

Die Pflaumen seitlich einschneiden und den Stein auslösen. Von der Zitrone etwas Schale abreiben und den Saft auspressen. Mit den gemahlenen Nüssen, dem restlichen Eischnee und dem Rohzucker zu einer geschmeidigen Masse vermischen. Die Pflaumen damit füllen. Sehr wenig Wasser aufkochen. Die Früchte hineingeben und zugedeckt auf kleinster Hitze knapp weich garen, zwischendurch einmal sorgfältig wenden. Herausnehmen und auskühlen.

Vor dem Servieren Teller mit der Vanillesauce ausgießen und die Grießnocken und Pflaumen darauf anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gefüllte Pflaumen mit Vanille-Grieß-Nocken werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Mandeln - gemahlen  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflaumen  *   Speisestärke  *   Vanilleschote  *   Weizengrieß - weich  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kalt Pflaume


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ananas-Linsen-SalatAnanas-Linsen-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 2.23 €   EU-Bio: 2.51 €   Demeter: 2.55 €
Linsen waschen, in Gemüsebrühe aufkochen und zugedeckt etwa 40 Minuten bissfest garen, auf einem Sieb abtropfen lassen. Ananas schälen, den harten Strunk   
Gomen BesigaGomen Besiga   4 Portionen
Preise: Discount: 4.00 €   EU-Bio: 5.15 €   Demeter: 5.51 €
Das Fleisch in Streifen schneiden. Den Kohlkopf vierteln und den Strunk entfernen, den Weißkohl grob schneiden, waschen und abtropfen lassen. Die Möhren schaben   
BirnenpizzoccheriBirnenpizzoccheri   1 Rezept
Preise: Discount: 2.64 €   EU-Bio: 4.00 €   Demeter: 4.44 €
Pizzoccheri, die italienische Version der Spätzle, hier aus dem Puschlav, einem italienisch-sprachigen Tal des schweizer Kantons Graubünden, verfeinert mit   
Appenzeller Chäs-Tschoope aus GontenAppenzeller Chäs-Tschoope aus Gonten   4 Portionen
Preise: Discount: 9.45 €   EU-Bio: 9.37 €   Demeter: 9.53 €
Das Brot wie für Fondue in Würfel schneiden und in viel Butter goldbraun anrösten. Für die Käsemasse den Käse reiben und mit Pfeffer und Muskatnuss   
Ackersalat mit gratinierten HähnchenbruststreifenAckersalat mit gratinierten Hähnchenbruststreifen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.48 €   EU-Bio: 13.59 €   Demeter: 13.17 €
Egal ob man ihn Feld-, Ackersalat oder Vogerlsalat nennt, Valerianella locusta ist ein echter Leckerbissen und eine hervorragende Vitaminquelle. Den Feldsalat   


Mehr Info: