Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Gebratene Lauchtaschen - Bolani Gandana

Bild: Gebratene Lauchtaschen - Bolani Gandana - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.47 Sterne von 263 Besuchern
Kosten Rezept: 6.09 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.31 €       Demeter 6.73 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Teig:
400 gMehlca. 0.26 €
2 ELOlivenölca. 0.26 €
2 TLSalz - gehäuft - (1)ca. 0.00 €
1 ELOlivenöl - für das Blechca. 0.13 €

Füllung:
2 kgLauch - Porreeca. 3.98 €
2 Chilischotenca. 0.24 €
1 BundKorianderca. 1.32 €
2 TLSalz - gehäuft - (2)ca. 0.00 €
1 ELrotes Paprikapulverca. 0.22 €
2 ELOlivenölca. 0.26 €

Zubereitung:

Die Zutaten für diese Rezepte ergeben ca. acht bis zehn Taschen.


Die Teigzutaten mit etwas lauwarmem Wasser zu einem mittelfesten Teig kneten und zu einer Kugel formen. Mit einem Tuch bedeckt eine Stunde ruhen lassen.

Weisse und hellgrüne Teile des Porrees gründlich waschen, in feine Ringe schneiden und halbieren. Chili waschen, längs halbieren, entkernen und fein würfeln. Den Koriander hacken. Porree und Koriander mit der Hand kräftig kneten, um den Saft herauszupressen. Mit Salz und Paprika würzen.

Den Teig erneut kneten, etwa 45 bis 50 g schwere Kugeln formen und auf einem bemehlten Brett zugedeckt fünf bis zehn Minuten lagern. Dünn ausrollen, drei bis vier Esslöffel Lauch-Zubereitung auf eine Hälfte der Teigfläche verteilen und die Ränder anfeuchten. Zusammenklappen und die Ränder fest andrücken. Die Taschen mit der Handfläche leicht flach drücken und auf eine bemehlte Fläche legen.


In einer beschichteten Pfanne löffelweise Öl erhitzen und die Taschen von beiden Seiten goldgelb braten; dabei mit dem Wender gleichmäßig flach drücken, damit sich der Teig nicht zusammenzieht.

Auf Küchenpapier abtropfen lassen und heiß servieren.

Dazu reicht man beispielsweise Joghurt und Koriandersauce.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Gebratene Lauchtaschen - Bolani Gandana werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Koriandergrün - Cilantro  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika edelsüß  *   Peperoni - Chilies  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Afghanistan Backen Lauch Pikant


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Hefekuchen mit Nussfüllung - GubanaHefekuchen mit Nussfüllung - Gubana   1 Rezept
Preise: Discount: 9.75 €   EU-Bio: 11.11 €   Demeter: 12.04 €
Die Gubana stammt aus Norditalien, genauer gesagt aus Friaul. Hier wird sie zu vor allem zu Festen wie Weihnachten und Ostern, aber auch zu Taufen und Hochzeiten   
Bananen-SpießchenBananen-Spießchen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.98 €   EU-Bio: 2.90 €   Demeter: 3.27 €
Da Bananen nicht unbedingt ausschließlich als Obst angesehen werden, kann man sie durchaus auch als pikante Häppchen zum Aperitif reichen. In diesem Fall wird   
Maissalat mit FetaMaissalat mit Feta   1 Rezept
Preise: Discount: 2.94 €   EU-Bio: 4.12 €   Demeter: 4.25 €
Ist schnell zubereitet, schmeckt gut - der ideale Salat für laue Sommerabende. Paprika, Salatgurke,Tomaten und Feta-Käse klein schneiden. Zwiebel schälen und   
Apfel-Nuss-StrudelApfel-Nuss-Strudel   6 Portionen
Preise: Discount: 4.18 €   EU-Bio: 5.86 €   Demeter: 5.62 €
Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in 1 cm dicke Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Walnüsse grob hacken. Butter in einem Topf erhitzen.    
Tofubratlinge - Variation 1Tofubratlinge - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 2.58 €   EU-Bio: 2.45 €   Demeter: 2.84 €
Den Tofu mit einer Gabel zerdrücken, evtl. etwas Sojadrink dazugeben. Möhre, Sellerieknolle und Knoblauchzehe sehr fein reiben; mit dem Tofu vermischen und   


Mehr Info: