skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gebackener Rahmfenchel

         
Bild: Gebackener Rahmfenchel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.36 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.66 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.64 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.96 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

2 EL   Zitronensaft ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
2    In dünne Scheiben - geschnittene Fench ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
60 g   Butter - plus Fett zum Einfetten ca. 0.48 € ca. 0.43 € ca. 0.60 €
125 g   Fettarmer Frischkäse ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 ml   Flüssige Sahne ca. 0.82 € ca. 0.82 € ca. 0.82 €
150 ml   Milch - lauwarm ca. 0.14 € ca. 0.17 € ca. 0.16 €
1    Verschlagenes Ei ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 TL   Kümmel ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.21 €
60 g   Semmelbrösel - frisch ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Zweig(e)   Petersilie - zum Garnieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

1. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und Zitronensaft und Fenchel dazugeben. 2-3 Minuten blanchieren, abgießen und in eine gefettete feuerfeste Form geben.

2. Frischkäse in einer Schüssel glatt rühren. Sahne, Milch und verschlagenes Ei dazugeben und alles gut miteinander vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und über den Fenchel geben.

3. 15 g Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen und Kümmel vorsichtig 1 - 2 Minuten anbraten, bis er sein Aroma entfaltet. Über den Fenchel streuen.

4. Restliche Butter in einer Pfanne schmelzen. Semmelbrösel dazugeben und bei schwacher Hitze unter häufigem Rühren hellbraun anbraten. Gleichmäßig über den Fenchel streuen.

5. Im vorgeheizten Ofen 25 - 30 Minuten bei 180 °C/Gas Stufe 4 backen, bis der Fenchel gar ist. Sofort mit frischer Petersilie garniert servieren.

Fenchel schmeckt fantastisch in dieser Kümmel-Rahmsauce. Ein knuspriger Überzug aus Semmelbröseln gibt eine interessante Konsistenz.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gebackener Rahmfenchel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebackener Rahmfenchel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gebackener Rahmfenchel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Kümmel ganz  *   Milch fettarm 1,5%  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Zitronensaft

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse  *   Hauptgericht  *   Vegetarisch

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Burgenländisches Kürbiskraut

Burgenländisches Kürbiskraut1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.32 €
EU-Bio: ~5.50 €
Demeter: ~6.08 €

Zwiebeln in feine Ringe schneiden, Kürbis auf dem Kürbishobel in Stifte hobeln oder grob raspeln. Butter zerlassen, Zwiebeln anrösten, Kürbis zugeben und unter ...

Feldsalat mit Blaukrautdressing und Walnüssen

Feldsalat mit Blaukrautdressing und Walnüssen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.78 €
EU-Bio: ~5.75 €
Demeter: ~6.25 €

Das Blaukraut in eine Schüssel mit sämtlichen Zutaten außer Walnüssen und Öl gut vermengen und abgedeckt über Nacht marinieren. Das Kraut dann in ca. 30 Minuten ...

Mariniertes Gemüse nach Andreas Wojta

Mariniertes Gemüse nach Andreas Wojta1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.69 €
EU-Bio: ~6.21 €
Demeter: ~5.97 €

Gemüse waschen, putzen und in beliebige Stücke schneiden und mit den oben genannten Zutaten marinieren. Dieses Gericht ist sehr einfach und unkompliziert in der ...

Kressesalat

Kressesalat1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.94 €
EU-Bio: ~0.95 €
Demeter: ~0.82 €

Frischen Zitronensaft mit Olivenöl und einer Prise Salz verrühren. Die Marinade über die Kresse geben.

Geflügel-Nudelsalat für das Silvester-Buffet

Geflügel-Nudelsalat für das Silvester-Buffet12 Portionen
Preise:
Discount: ~12.87 €
EU-Bio: ~15.08 €
Demeter: ~15.08 €

Suppengrün putzen, waschen und grob würfeln. Suppenhuhn waschen. Mit Suppengrün in Salzwasser aufkochen. Bei schwacher Hitze ca. 1 1/2 Stunden garen. Nudeln in ...

Werbung/Advertising