skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gebackener Kürbis a la Toscana

         
Bild: Gebackener Kürbis a la Toscana - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.45 Sterne von 20 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.02 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.67 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.66 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Hokkaido-Kürbis - orangefarben (etwa 1750 g Bruttogewicht) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DIE FÜLLUNG
400 g   (-500) Tomaten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
400 g   (-500) Nudeln; (am besten - kleine Sorten, . B. Muscheln) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
300 g   Zucchini ca. 0.51 € ca. 1.19 € ca. 1.19 €
2 EL   Olivenöl ca. 0.27 € ca. 0.28 € ca. 0.19 €
1.5 EL   Ingwer - frisch gerieben ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1 EL   getrocknetes Basilikum - oder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Frisches Basilikum ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
1 TL   Thymian - getrocknet ca. 0.24 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
1 TL   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.11 €
1 TL   Meersalz ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
50 g   (-75) Schwarze Oliven ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
150 g   Saure Sahne; oder ca. 0.49 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
200 g   Mozzarella ca. 1.58 € ca. 1.58 € ca. 1.58 €
   Salz; zum Einreiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Olivenöl - zum Beträufeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Backofen auf 200 Grad vorheizen und ein Backblech einfetten. Kürbis waschen und abtrocknen. Die Oberseite wie einen Deckel abschneiden, die Schnittflächen mit Olivenöl bestreichen und den Deckel wieder darauf setzen. Kürbis mit den Kernen 45 Minuten bis 1 Stunde backen, bis das Kürbisfleisch weich ist.

Die Tomaten in der Zwischenzeit in kochend heißem Wasser blanchieren, enthäuten und klein schneiden.

Nudeln in einem Topf mit Salzwasser al dente kochen.

Zucchini waschen und in Stifte schneiden. In einem Topf Olivenöl erhitzen, Ingwer und Zucchini anbraten und nach 4 - 5 Minuten die Tomaten dazugeben. Mit getrockneten Kräutern, Pfeffer, Salz und gehackten Oliven würzen. Falls Sie frisches Basilikum verwenden, dieses erst nach dem Kochen unterheben.

Die Kerne mitsamt anhaftenden Fäden mit einem Löffel aus dem gebackenen Kürbis nehmen und durch ein feines Sieb streichen. Dieses Kürbispüree (auch von der Unterseite des Siebes) in die Zucchini-Tomaten-Füllung geben. (Die Kerne können Sie entweder auf den Kompost werfen oder getrocknet und geröstet als gesunde Knabberei genießen) Nun mit einem Löffel aus dem Kürbis möglichst viel Fruchtfleisch herausschaben und zur Zucchini-Tomaten- Füllung geben. Achten Sie jedoch darauf, dass der Kürbis genügend Standfestigkeit behält. Nudeln und saure Sahne bzw. in Würfel geschnittenen Mozzarella oder Sojadrink ebenfalls in die Füllung mischen.

Das ausgehöhlte Kürbisinnere mit Salz einreiben und mit Olivenöl beträufeln. Die Füllung hineingeben, den Kürbisdeckel darauf setzen und im ausgeschalteten Backofen bis zum Servieren zusammen mit der restlichen Füllung warm halten. Tipp:Servieren Sie den gebackenen Kürbis auf einer Platte und schneiden Sie für jede Portion ein "Kuchenstück" ab.

Noch einen Salat dazu.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gebackener Kürbis a la Toscana werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebackener Kürbis a la Toscana Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gebackener Kürbis a la Toscana erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Basilikum - getrocknet  *   Ingwer - frisch  *   Kürbis - Hokkaido  *   Meersalz  *   Mozzarella ital. Käse in Salzlake 45% F.i.T.  *   Oliven schwarz, ohne Stein  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Sauerrahm  *   Thymian  *   Zucchini - grün

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse  *   Kürbis

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Krumbirnschnitze in de Brieh - Kartoffelgemüse mit Dörrfleisch

Krumbirnschnitze in de Brieh - Kartoffelgemüse mit Dörrfleisch1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.87 €
EU-Bio: ~7.50 €
Demeter: ~8.42 €

Ist das jetzt hessisch, oder eher pfälzisch? Jedenfalls schmeckt es gut und gibt Kraft ... Das Dörrfleisch in 1,5 - 2 Liter Wasser kochen, bis etwa 20 Minuten vor der ...

Cognac-Scheiben

Cognac-Scheiben1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.14 €
EU-Bio: ~10.16 €
Demeter: ~10.91 €

Die Zutaten werden auf einem Brett zu einem Knetteig verarbeitet. Den Knetteig für eine Stunde kühl stellen und ruhen lassen. Anschließend wird der Teig ...

Kartoffelgratin nach Johann Lafer

Kartoffelgratin nach Johann Lafer4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.60 €
EU-Bio: ~2.64 €
Demeter: ~3.12 €

Sahne und Milch in einem Topf erhitzen, mit Salz und Muskat würzen, etwas einkochen lassen. In eine mit Knoblauchzehe ausgeriebene, mit Butter gefettete feuerfester ...

Tote Oma - DDR-Rezept

Tote Oma - DDR-Rezept4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.22 €
EU-Bio: ~3.27 €
Demeter: ~3.48 €

Ein Rezept aus der Abteilung "ein Name ist Programm", so jedenfalls die weitläufige Meinung. Sieht zunächst etwas befremdlich aus, aber der Geschmack überzeugt. Und ...

Adventsringe

Adventsringe1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.94 €
EU-Bio: ~5.23 €
Demeter: ~5.93 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 50 Adventsringe. Zwei Drittel der Eier hart kochen. Abschrecken, schälen und halbieren. Die Eigelbe herauslösen und durch ein Sieb in ...

Werbung/Advertising