skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gebackene Scampi In Safranteig Mit Winterlichen Salaten

         
Bild: Gebackene Scampi In Safranteig Mit Winterlichen Salaten - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.63 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 25.78 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 23.22 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 23.36 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

Ausbackteig
150 g   Mehl ca. 0.10 € ca. 0.13 € ca. 0.22 €
0.5 TL   Backpulver ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
30 g   Speisestärke ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1 Prise(n)   Gemahlene Safranfäden ca. 16.95 € ca. 16.95 € ca. 16.95 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Sesamöl ca. 0.90 € ca. 0.38 € ca. 0.38 €
Scampi
8    Scampi (ungeschält) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
2 EL   Mehl ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.04 €
300 g   Butterschmalz ca. 4.79 € ca. 3.83 € ca. 3.83 €
   Küchenpapier ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Gemüse
50 g   Schalotten ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
50 g   Kürbiswürfel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Möhrenwürfel ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
5 EL   Sesamöl ca. 2.25 € ca. 0.96 € ca. 0.96 €
50 ml   Gemüsebrühe ca. 0.00 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 TL   Gehackte Korianderblättchen ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
Vinaigrette
1 EL   Honig ca. 0.11 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
5 EL   Essig; vorzugsweise - Safranessig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 EL   Distelöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Kirschtomaten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Blattsalat ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Zweig(e)   Koriandergrün ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Das Mehl mit dem Backpulver und der Stärke mischen und sieben. Mit dem Ei, 150 ml eiskaltem Wasser, Safran und Salz gut verrühren, den Teig etwa 30 Minuten ruhen lassen. Erst dann das Sesamöl hineinrühren und den Teig nochmals etwa 10 Minuten ruhen lassen.

Die Scampi schälen, dabei die Schwanzflosse nicht entfernen. Die Scampi jeweils am Rücken einschneiden, die Därme herauswaschen und die Scampi gut trockentupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen und in dem Mehl wenden.

Scampi dann durch den Safranteig ziehen und im heißen Butterschmalz knusprig ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Die Gemüsewürfel in 2 Esslöffeln Sesamöl anschwitzen, mit der Gemüsebrühe auffüllen, leicht einkochen und auskühlen lassen. Mit Honig, Salz und Pfeffer abschmecken. Essig, 3 Esslöffel Sesamöl und Öl dazugeben. Die Tomaten über Kreuz einritzen, kurz überbrühen, abschrecken, enthäuten, vierteln, entkernen und von den Stengelansätzen befreien.

Die Salatblätter waschen, trockentupfen und in mundgerechte Stücke zupfen.

Salatblätter und Tomatenviertel auf 4 Teller verteilen. Die Vinaigrette darübergeben und den Salat mit Koriandergrün garnieren. Je 2 ausgebackene Scampi neben den Salat legen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gebackene Scampi In Safranteig Mit Winterlichen Salaten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebackene Scampi In Safranteig Mit Winterlichen Salaten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gebackene Scampi In Safranteig Mit Winterlichen Salaten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpapier - Papier XXX  *   Backpulver   *   Bienenhonig Auslese  *   Blattsalat XXX  *   Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Färberdistelöl  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Koriandergrün  *   Möhren - Karotten  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Safran  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Scampi - Kaisergranat - Hummerkrabben  *   Schalotten  *   Sesamöl  *   Speisestärke  *   Tomaten - Kirschtomaten  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Krustentier  *   Scampi  *   Vorspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schaltennosen aus Ostpreußen

Schaltennosen aus Ostpreußen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.88 €
EU-Bio: ~6.55 €
Demeter: ~6.92 €

Die 4 Eier mit 2 EL Wasser verquirlen, leicht salzen und mit dem Mehl zu einem festen, aber geschmeidigen Nudelteig verarbeiten. Quark und Butter miteinander cremig ...

Pecannuss-Würfel

Pecannuss-Würfel1 Rezept
Preise:
Discount: ~10.18 €
EU-Bio: ~10.12 €
Demeter: ~10.59 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 40 Pecannuss-Würfel. Für den Teig aus den angegebenen Zutaten und evt. einem EL kaltem Wasser zuerst mit den Knethaken des ...

Lyoner Wurst in Beaujolais - Cervelas chaud á la beaujolaise

Lyoner Wurst in Beaujolais - Cervelas chaud á la beaujolaise4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.18 €
EU-Bio: ~4.87 €
Demeter: ~5.05 €

Schalotten fein hacken und zusammen mit Butterflöckchen auf dem Boden einer feuerfesten Form verteilen. Die Lyoner Wurst einige Male fein einstechen und darauf setzen. ...

Paglia e Fieno

Paglia e Fieno4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.83 €
EU-Bio: ~8.89 €
Demeter: ~9.02 €

Butter zerlassen, darin die Erbsen 2-3 Minuten auf niedriger Stufe erhitzen. Creme fraiche (I) zu den Erbsen geben, aufkochen und dann etwa 2 Minuten auf niedriger Stufe ...

Spargelsalat mit Erdbeeren

Spargelsalat mit Erdbeeren2 Portionen
Preise:
Discount: ~4.20 €
EU-Bio: ~5.10 €
Demeter: ~6.25 €

Grünen Spargel im unteren Drittel, weißen Spargel ganz schälen. Die holzigen Endstücke entfernen, und den Spargel in 2 cm lange Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln ...

Werbung/Advertising