Werbung/Advertising
Gebackene Camemberts mit Rhabarber-Erdbeer-Kompott’
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Camemberthälften a 125 g Für das Kompott die Erdbeeren rüsten,
waschen, in Stücke schneiden (4 Ganze für Garnitur behalten).
'Rhabarber schälen, in Stücke schneiden.
Beides mit dem Zucker, dem Honig und dem Weißwein in Pfännchen
während 8-10 Minuten zu Kompott kochen.
Maizena mit wenig kaltem Wasser anrühren, zum Kompott geben und unter
Rühren nochmals aufkochen lassen.
Zum Schluss mit Aceto und Pfeffer abschmecken, abkühlen lassen.
Für die Panade die Pfefferkörner mit einem Messerrücken oder Mörser
zerdrücken, mit dem Paniermehl vermischen und auf flachen Teller
streuen.
Ei in Suppenteller zerquirlen, Mehl auf flachen Teller streuen.
Die Camemberts zuerst im Mehl, dann im Ei und zuletzt im Paniermehl
wenden und die Panade gut andrücken.
In Bratpfanne Bratbutter erhitzen, Camemberts darin bei mittlerer Hitze
pro Seite 4-6 Minuten goldbraun backen.
Zum Anrichten die Camemberts auf große Teller anrichten, je etwas
Kompott dazugeben, mit einer Erdbeere garnieren, sofort servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gebackene Camemberts mit Rhabarber-Erdbeer-Kompott’ werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebackene Camemberts mit Rhabarber-Erdbeer-Kompott’ Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gebackene Camemberts mit Rhabarber-Erdbeer-Kompott’ erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Apfelsinenbowle

Preise:
Discount: ~6.88 €
EU-Bio: ~7.10 €
Demeter: ~7.10 €
Schale der Apfelsinen auf Würfelzucker abreiben, die Apfelsinen schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden, mit Zucker 1/2 Stunde ziehen lassen. Die ...
Dattelmakronen

Preise:
Discount: ~3.14 €
EU-Bio: ~3.54 €
Demeter: ~3.89 €
Butter erhitzen, Haferflocken unterrühren, dann abkühlen lassen. Datteln entsteinen und in kleine Würfel schneiden. Eier, Zucker, Vanillezucker und Backpulver ...
Berliner Kartoffelsuppe - Variation 1

Preise:
Discount: ~4.98 €
EU-Bio: ~4.76 €
Demeter: ~5.92 €
Die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Sellerie, Möhren, zwei Zwiebeln und das Weiße vom Lauch klein schneiden. Alle Gemüse in der Brühe ca. 20 Minuten ...
Joghurt-Orangen-Sauce zu Früchten

Preise:
Discount: ~1.09 €
EU-Bio: ~1.04 €
Demeter: ~1.04 €
Ein Beitrag der Küche Chinas, mit dem sich frische Früchte wunderbar verfeinern lassen. Den Joghurt mit der Schlagsahne verrühren und dann den Zucker, den Orangen-, ...
Focaccia di mandorle - Variation 1

Preise:
Discount: ~3.96 €
EU-Bio: ~4.53 €
Demeter: ~4.61 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für einen Kuchen von 24-26 cm Durchmesser. Mandeln in einer Pfanne rösten, auskühlen lassen, dann im Cutter hacken oder ...
Werbung/Advertising