Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Apfel-Bananen-Potpourri auf Weinschaum

Bild: Apfel-Bananen-Potpourri auf Weinschaum - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.78 Sterne von 32 Besuchern
Kosten Rezept: 5.23 €        Kosten Portion: 2.61 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.13 €       Demeter 5.98 €       

Zutaten für 2 Portionen:

140 gApfelca. 0.17 €
140 gBananeca. 0.26 €
5 ELWeizenmehl - Type 405ca. 0.07 €
2 Eierca. 0.34 €
0.125 lMilch - lauwarmca. 0.12 €
1 ELZuckerca. 0.03 €
40 mlWeißweinca. 0.14 €
250 gButterschmalzca. 3.19 €
1 Eigelbca. 0.08 €
130 gOrange - unbehandeltca. 0.21 €
60 gErdbeerenca. 0.37 €
3 ELZuckerca. 0.07 €
1 TLZimtca. 0.10 €
2 ELZitronensaftca. 0.07 €
Melisseca. 0.13 €
Salzca. 0.00 €

Zubereitung:

Von den Äpfeln das Kernhaus ausstechen, Apfel schälen und in eineinhalb Zentimeter dicke Scheiben schneiden, mit etwas Zitronensaft beträufeln. Banane schälen, längs und danach quer halbieren. Mit Zestenreißer Schale von der Orange abziehen, Orange schälen, Filets ausschneiden. Erdbeeren mit Grün waschen, trocknen, halbieren. Eigelb vom Eiweiß trennen, Eiweiß steif schlagen. Eigelb, Mehl, Milch mit einer Prise Salz gut verrühren und das Eiweiß vorsichtig unterheben.

Eigelb, Zucker, Weißwein im Kessel über heißem Wasserbad flaumig aufschlagen. Butterschmalz im Topf auf etwa 180 Grad Celsius erhitzen, Apfelscheiben und Bananenstücke mehlieren, durch den Backteig ziehen, in heißem Butterschmalz goldgelb ausbacken, auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Anschließend in Zimtzucker wenden.

Weinschaum auf flachen Teller angießen, Apfelringe und Bananenstücke darauf setzen, Erdbeeren und Orangenfilets rundum anlegen. Orangenzesten darüber geben und mit Melisseblättchen garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Apfel-Bananen-Potpourri auf Weinschaum werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Bananen  *   Butterschmalz  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Erdbeeren  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Milch fettarm 1,5%  *   Orangen - unbehandelt  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronenmelisse - frisch - Bund  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Alkohol Dessert Obst


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Blumenkohl mit Curry-LinsenBlumenkohl mit Curry-Linsen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.93 €   EU-Bio: 2.89 €   Demeter: 3.16 €
Den Blumenkohl putzen, in Röschen teilen und waschen. Für die Dekoration 1 Majoranzweig waschen, trockenschütteln, Blättchen grob hacken. Zwiebel   
Apfel-Zwiebel-Quiche mit SpeckApfel-Zwiebel-Quiche mit Speck   1 Rezept
Preise: Discount: 7.27 €   EU-Bio: 7.59 €   Demeter: 9.12 €
Mehl, Quark, Butter und Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten, zugedeckt 30 Minuten kühlen. Zwiebeln schälen, in Würfel schneiden. Äpfel schälen,   
Apfel-Poree-Suppe mit SesamApfel-Poree-Suppe mit Sesam   4 Portionen
Preise: Discount: 2.24 €   EU-Bio: 2.44 €   Demeter: 2.73 €
Den Porree putzen, der Länge nach einschneiden und gründlich abspülen. Die Stangen schräg in 1 cm breite Ringe schneiden. Die Porreeringe in einem EL heißem   
Surimi-NudelnSurimi-Nudeln   4 Portionen
Preise: Discount: 5.02 €   EU-Bio: 5.03 €   Demeter: 5.07 €
Surimi ist fingerlanges, stäbchenförmig gepresstes, absolut grätenfreies Fischfleisch und schmeckt wenig nach Fisch, eher nach Krebs. Es ist etwas teurer,   
Graubündener Kabissalat mit BündnerfleischGraubündener Kabissalat mit Bündnerfleisch   4 Portionen
Preise: Discount: 5.78 €   EU-Bio: 6.90 €   Demeter: 6.93 €
Speck ohne Fett glasig braten, zu den Weinbeeren geben. Mit Essig, Salz, Pfeffer und Öl verrühren. Apfel halbieren und einige Spalten in der Sauce wenden,   


Mehr Info: