Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Garnelen-Saganaki

Bild: Garnelen-Saganaki - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.67 Sterne von 15 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.84 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >4.61 €       Demeter  >4.82 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 Tomaten oder 1 Dose - geschälte Tomaten 
2 Zwiebelnca. 0.09 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
1 Paprika - grünca. 0.87 €
12 ELOlivenölca. 1.53 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Paprikapulverca. 0.05 €
0.5 kgGroße Garnelenca. 0.00 €
2 Zweig(e)Petersilieca. 0.07 €
150 gFetaca. 1.07 €

Zubereitung:

Die frischen Tomaten waschen, mit heißem Wasser überbrühen, die Haut abziehen und die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch oder die Dosentomaten im Mixer pürieren.

Die Zwiebeln schälen, den Knoblauch abziehen und beides fein hacken. Die Paprikaschote waschen, Stielansatz und Kerne entfernen und das Fruchtfleisch fein hacken.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Den Knoblauch und die Paprikasstücke zugeben und kurz mitdünsten.

Die Tomaten zufügen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis alles zu Brei verkocht ist.

Die Garnelen am Körper schälen, dabei Kopf und Schwanz dranlassen aber darauf achten, dass der schwarze Darm entfernt wird. Kurz kalt waschen, abtropfen lassen.

Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Die Garnelen in eine Auflaufform legen und mit der Tomatenzubereitung bedecken. Die Petersilie waschen, die Blätter von den Stängeln zupfen und in die Form legen. Den Feta zerbröckeln und darüber streuen. Die Form in den Backofen stellen und das Gericht in etwa fünf bis zehn Minuten überbacken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Garnelen-Saganaki werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Garnelen  *   Hirtenkäse - Weichkäse aus Kuhmilch, Feta-Style  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - grün  *   Paprika edelsüß  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Garnele Gemüse Griechenland


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Münchner RahmstrudelMünchner Rahmstrudel   4 Portionen
Preise: Discount: 3.20 €   EU-Bio: 4.19 €   Demeter: 5.03 €
Mehl, Öl, Salz und Wasser zu einem glatten Strudelteig verarbeiten. Gründlich kneten und schlagen, 1/2 Stunde bedeckt in einer Schüssel stehenlassen. In der   
Dita d’Apostoli - Apostelfinger-BiskuitsDita d’Apostoli - Apostelfinger-Biskuits   1 Rezept
Preise: Discount: 4.20 €   EU-Bio: 4.13 €   Demeter: 4.57 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept reicht für 12 bis 15 Apostelfinger. Ricotta mit Zucker schaumig schlagen, langsam Kakao und Maraschino   
BalsamicoforellenBalsamicoforellen   4 Portionen
Preise: Discount: 23.87 €   EU-Bio: 40.89 €   Demeter: 40.42 €
Die Forellen kurz unter kaltem Wasser spülen und mit Küchenpapier trockentupfen. Innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kräuterblättchen von den   
Tomaten-Kräuterquark-MuffinsTomaten-Kräuterquark-Muffins   1 Rezept
Preise: Discount: 2.31 €   EU-Bio: 2.88 €   Demeter: 3.15 €
Backofen auf 190 Grad C vorheizen und Muffinblech gut einfetten. Tomaten waschen, häuten, entkernen und in kleine Stückchen schneiden. Mehl, Backpulver,   
Backpulverteig für Obstkuchen - ohne EiBackpulverteig für Obstkuchen - ohne Ei   1 Rezept
Preise: Discount: 0.68 €   EU-Bio: 0.60 €   Demeter: 1.06 €
Aus einer Sammlung mit Koch- und Backbüchern aus den Jahren vor 1900. Zur schaumigen Butter gibt man Zucker, nach und nach Milch, Mehl und zuletzt das mit etwas   


Mehr Info: