Werbung/Advertising
Ganzes Spanferkel am offenen Grill - Feldküche
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 20 Portionen:
Zubereitung:
Am Vortag das Spanferkel trocken tupfen. Schwarte erst längs, dann quer einschneiden. Petersilie, Knoblauch, Zwiebel fein hacken. Mit den restlichen Zutaten für die Marinade verrühren. Spanferkel damit üppig bestreichen. Über Nacht einziehen lassen.
Glüht die Kohle im Holzkohlengrill, Ohren, Pfoten und Schwänzchen mit Alufolie umwickeln, dann schiebe das Ferkel auf den Grillspieß.
Bei konstanter Hitzeeinwirkung ca 4-5 Stunden unter stetem Drehen grillen! Dabei von Zeit zu Zeit mit Öl und Bier bepinseln.
Fleisch fertig? - Garprobe: Mit einer Fleischgabel anstechen. Ist austretender Fleischsaft rötlich, muss das Spanferkel noch weiter gegrillt werden.
Das fertige Spanferkel vom Kopf aus in Schwanzrichtung tranchieren. Fertig.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Ganzes Spanferkel am offenen Grill - Feldküche werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Ganzes Spanferkel am offenen Grill - Feldküche Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Ganzes Spanferkel am offenen Grill - Feldküche erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Fünf-Stunden-Lamm auf Wurzelgemüse

Preise:
Discount: ~27.53 €
EU-Bio: ~32.08 €
Demeter: ~31.67 €
Knoblauch schälen, zu Stiften schneiden, Lammkeule damit spicken. Zwei Esslöffel Öl aufs Fleisch träufeln und einmassieren. Suppengrün putzen, waschen, klein ...
Zwiebelpizza mit Hackfleisch

Preise:
Discount: ~5.58 €
EU-Bio: ~6.38 €
Demeter: ~8.45 €
Aus den angegebenen Zutaten einen geschmeidigen Hefeteig bereiten. Den Teig an einem warmen Ort ca. eine Stunde gehen lassen. Für den Belag Öl erhitzen, Hackfleisch ...
Bergischer Stuten

Preise:
Discount: ~3.79 €
EU-Bio: ~4.90 €
Demeter: ~5.92 €
Für den Teig Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Vertiefung drücken, Hefe hineinbröckeln, mit Zucker bestreuen. Etwas Milch zugeben und mit wenig Mehl vom ...
Joghurt mit Aubergine - Baigan Raita

Preise:
Discount: ~1.40 €
EU-Bio: ~1.60 €
Demeter: ~2.46 €
Öl in einem Karai (das indische Pendant zum chinesischen Wok) erhitzen und die Auberginenstücke schmoren, bis sie braun sind. Abtropfen lassen. Joghurt in einer ...
Grießpudding

Preise:
Discount: ~1.30 €
EU-Bio: ~1.56 €
Demeter: ~1.51 €
Ein Rezept aus dem Jahr 1939 ... Man bringt die Milch mit Zucker und Gewürzen zum Kochen, streut unter Rühren den Grieß ein und lässt ihn 8-10 Minuten Quellen. In ...
Werbung/Advertising