Werbung/Advertising
Frühlingsröllchen von der Ente auf marinierten Glasnudeln
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Keulen auslösen, das Fleisch durch den Fleischwolf drehen und in heißem Sesamöl anbraten. Die Schalotte, Shiitakepilze und Austernpilze in kleine Würfel schneiden und beigeben. Paprikawürfel zufügen und mit Salz und Chili aus der Gewürzmühle würzen. Die in Streifen geschnittenen Zuckerschoten und die Sweet Chili Sauce beigeben und zuletzt das Korianderkraut hineinstreuen.
Die Teigblätter auslegen und das Entenhackfleisch darauf verteilen. Die Ränder mit Eigelb bestreichen und rechts und links einschlagen, damit die Füllung nicht herauslaufen oder sich mit Fett vollsaugen kann. Nun der Länge nach zusammenrollen.
Das Fett in einem Topf auf ca. 170 °C erhitzen und darin die Frühlingsröllchen goldgelb ausbacken. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Marinierte Glasnudeln: Die Glasnudeln in heißem Salzwasser 10 Minuten einweichen. Anschließend abseihen und noch warm mit Sesamöl, Sojasauce, Honig, Salz, Chili aus der Gewürzmühle, Paprikawürfel, Macadamia-Nüssen und dem Korianderkraut marinieren.
Servieren: Die Frühlingsröllchen auf den Glasnudeln anrichten, mit etwas süßer Chili Sauce beträufeln und mit frischem Koriander garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Frühlingsröllchen von der Ente auf marinierten Glasnudeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Frühlingsröllchen von der Ente auf marinierten Glasnudeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Frühlingsröllchen von der Ente auf marinierten Glasnudeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rote-Bete-Eintopf mit Portwein

Preise:
Discount: ~7.18 €
EU-Bio: ~7.29 €
Demeter: ~7.13 €
Rote Bete im Schnellkochtopf garen, schälen und in Stücke schneiden. Die Steinpilze in einer Schüssel mit warmem Wasser übergießen. Gehackte Zwiebel im ...
Neujahrskuchen - Rullerkes - Variation 1

Preise:
Discount: ~4.49 €
EU-Bio: ~4.91 €
Demeter: ~5.91 €
Bist Du zum Jahreswechsel in Ostfriesland, dann kommst Du an Rullerkes (D: Röllchen) nicht vorbei. Zum Tee genossen gehören sie dort zum Silvester- bzw. ...
Bananen-Zucchini-Curry

Preise:
Discount: ~1.22 €
EU-Bio: ~1.66 €
Demeter: ~1.68 €
Statt mit Banane schmeckt dieses leckere Zucchini-Curry auch sehr lecker mit frischer Ananas. Reis in etwa 20 Minuten bissfest garen. In einer kleinen Schüssel Creme ...
Maisplätzchen

Preise:
Discount: ~1.42 €
EU-Bio: ~1.79 €
Demeter: ~1.82 €
Das Ei trennen, das Mehl mit dem Maismehl vermischen, mit Milch und Eigelb zu einem glatten Teig verrühren und diesen 15 Minuten quellen lassen. Mit Salz, Pfeffer und ...
Saure Aibierarädla - Saure Kartoffelrädchen

Preise:
Discount: ~3.02 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~3.91 €
Zwiebel in Fett dämpfen, Mehl und Zucker zugeben und eine braune Einbrenne herstellen. Mit Fleischbrühe ablöschen. Die rohen Kartoffeln schälen, in Scheiben ...
Werbung/Advertising